Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Hans-Jürgen D. • 08.02.2009
Portrait von Gustav Herzog
Antwort von Gustav Herzog
SPD
• 18.03.2009

(...) In dem Brief stellt das Ministerium klar, dass eine Bewilligung von Kindergeld für volljährige Kinder am Anfang eines Jahres immer nur eine so genannte Prognoseentscheidung darstellt. Hätte die Familienkasse Ihnen also theoretisch im Januar 2008 Kindergeld bewilligt, hätten Sie gänzlich unabhängig von der Pendlerpauschalthematik zum Jahresende ebenfalls alle Unterlagen hinsichtlich der Einhaltung des Grenzbetrages einreichen müssen. (...)

Portrait von Michaela Noll
Antwort von Michaela Noll
CDU
• 06.03.2009

(...) Die finanzielle Bindung, die hinter einem gewollten oder ungewollten Abonnementvertrages für Telefonklingeltöne oder Handyspielen steht, ist aufgrund der häufig undurchsichtigen Vertragsschlüsse für viele Kinder und Jugendliche kaum zu durchschauen. (...)

Frage von Julia H. • 05.02.2009
Portrait von Ulla Jelpke
Antwort von Ulla Jelpke
Die Linke
• 06.02.2009

(...) Die LINKE. setzt sich auf Landesebene für eine Demokratisierung der Schule ein, so auch die DIE LINKE.NRW in ihren "Positionen zur Landespolitik". Auch der Jugendverband Linksjugend.[´solid] setzt sich für die Demokratisierung auch der Schulen ein. (...)

Portrait von Rainer Arnold
Antwort von Rainer Arnold
SPD
• 11.02.2009

(...) Deshalb habe ich mich in meinem Wahlkreis Nürtingen auch dafür eingesetzt, dass das Schulessen in Förderschulen ebenso kostengünstig ist, wie an den örtlichen Gymnasien, an denen Dank engagierter Eltern besonders preiswerte Mahlzeiten angeboten werden können. Dieses Engagement ist natürlich sehr zu begrüßen, dennoch dürfen Kinder aus einem Umfeld, in dem solches Engagement weniger vorhanden ist, nicht schlechter gestellt werden. (...)

Portrait von Angelica Schwall-Düren
Antwort von Angelica Schwall-Düren
SPD
• 17.02.2009

(...) Ich bedaure sehr, dass wahrscheinlich auch die nachfolgenden Generationen die Auswirkungen der Finanzkrise spüren werden. Um diese Folgen so gering wie möglich zu halten, haben wir einen erheblichen Aufwand in das Krisenmanagement gesteckt. (...)

E-Mail-Adresse