Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang R. • 12.03.2010
Antwort von Volker Münchow SPD • 14.03.2010 (...) Unter einer sozialdemokratischen Landesregierung werden wir zügig gemeinsam mit Kirchen und Wohlfahrtsverbänden ein Maßnahmenprogramm erarbeiten, Kinder aus einkommensschwachen Familien besonders zu unterstützen. Um allen Kindern ein Aufwachsen im Wohlergehen zu ermöglichen, setzen wir uns für eine eigenständige und bedingungslose Kindergrundsicherung ein, die sich an altersspezifischen Bedarfen orientiert. Diese muss zwei Elemente absichern: Das sächliche Existenzminimum sowie die Aufwendungen für Bildung, Betreuung und Erziehung. (...)
Frage von Wolfgang R. • 12.03.2010
Antwort von Elisabeth Müller-Witt SPD • 13.03.2010 (...) in der Schule gewährleistet sein. Kinderarmut bedeutet nämlich auch heute noch verminderte Chancen für den künftigen Lebensweg. Wenn wir es ernst meinen mit der Chancengleichheit, dann müssen wir hier ansetzen. (...)
Frage von Nicolai W. • 10.03.2010
Antwort von Sibylle Laurischk FDP • 26.10.2010 (...) Wir als FDP treten dafür ein, dass der Fokus im Bereich des Vollzugs des bestehenden Waffenrechts liegen muss. Denn das beste Gesetz ist ohne entsprechenden Vollzug nutzlos. (...)
Frage von Nicolai W. • 10.03.2010
Antwort von Eberhard Gienger CDU • 12.03.2010 Sehr geehrter Herr Wrigg,
Frage von Frank H. • 10.03.2010
Antwort von Jürgen Büssow SPD • 07.04.2010 (...) Klar ist, dass Kinderpflegerinnen die schon Jahrzehnte ihre Arbeit verrichtet haben eine gewisse Qualifikation bereits schon besitzen jedoch sind im Laufe der Jahre weitere Aufgabenfelder dazugekommen, welche die Wichtigkeit der frühkindlichen Bildung noch stärker verdeutlichen. Deshalb ist die Weiterbildung von Kinderpflegerinnen von enormer Bedeutung, denn nur so wird ihnen ein dauerhafter Verbleib in diesem Berufsfeld ermöglicht. (...)
Frage von Eckhard T. • 08.03.2010
Antwort ausstehend von Norbert Schindler CDU