Fragen und Antworten


Im Ergebnis konnte dann auch der Freistaat Sachsen im Bundesrat zustimmen.

Um verbesserte Sicherheitskonzepte umzusetzen, wurden die personellen und finanziellen Voraussetzungen geschaffen.

Abstimmverhalten
Externe Prüfung der Fördermittelvergabe
Rücknahme von Änderungen am Gebäudeenergiegesetz
Änderung der Sächsischen Bauordnung
Verzicht auf geschlechtergerechte Sprache in behördlicher Kommunikation
Über Barbara Klepsch
Barbara Klepsch schreibt über sich selbst:

CDU-Kandidatin für die Wahl zum 7. Sächsischen Landtag für den Wahlkreis 47/ DD 7 seit November 2014 Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz seit November 2013 stellvertretende Vorsitzende der CDU Sachsen seit 2005 Mitglied im Vorstand der CDU Sachsen 2001 bis 2014 Oberbürgermeisterin der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz 1993 bis 2001 Kämmerin der Stadt Annaberg-Buchholz 1988 und 1993 Leiterin für Finanzen im Kreiskrankenhaus Annaberg Verwaltungs-Betriebswirtin (VWA) Geboren am 23. Juli 1965 in Annaberg-Buchholz
Aktuelle Politische Ziele von Barbara Klepsch:
Abgeordnete Sachsen 2019 - 2024
Lust auf Zukunft. Für Sachsen.
Jedem sein Zuhause
Ob Einfamilienhaus oder Mietwohnung, ob klassische oder moderne Wohnform, ob jugendlich ausgeflippt oder seniorengerecht sicher – wir brauchen einen gesunden Mix, damit jeder seinen Platz zum Wohnen finden und bezahlen kann.
Gut leben
Wir lieben und leben unsere Stadtteile. Damit das so bleibt, brauchen wir aktive Vereine; Möglichkeiten für Sport, Spiel und Freizeit; Ärzte, Therapeuten und Begleiter in verschiedenen Lebenslagen. Dabei sichern Unternehmen und soziale Dienstleistungen unsere Zukunft.
Sicher von A nach B
Sichere Radwege, intelligente Verkehrssysteme, barrierefreie Busse, die regelmäßig fahren, und gute Fußwege sichern unsere innerstädtische Mobilität. Auf Arbeit, zur Kita, zur Schule, zu Oma, zu Freunden oder zum Arzt – damit wir alle Ecken unserer Stadt erreichen.
Jung und Alt gemeinsam
Mein Schwerpunkt ist eine Sozialpolitik, die unser Zusammenleben für alle sicher und gut gestaltet. Zu einem gelingenden Miteinander tragen wir alle zusammen bei: Jeder an seinem Platz. Nach gemeinsamen Werten. Mit klarem Blick für den Mitmenschen und das Gemeinsame.
Auf dem Weg in die Zukunft
Zukunft beginnt am Anfang: Kinder brauchen Sicherheit und Zeit – Junge Leute brauchen Bildung, Freiheit und Chancen. Ich stehe für einen Mix aus Fördern und Fordern, der stets Raum für Träume lässt. Denn wir alle wollen unser Leben selbst in die Hand nehmen und zugleich darauf vertrauen, dass uns jemand die Hand reicht, wenn wir diese brauchen.
In Verantwortung füreinander
Ein gutes Leben für Familien, eine sichere medizinische Versorgung und eine bezahlbare Pflege – das ist mein Ziel. Dafür setze ich mich ein: als Sozialministerin in Sachsen, als Vorsitzende des Bundesfachausschusses in Berlin und gerne in Zukunft als Abgeordnete hier vor Ort.
Lust auf Zukunft heißt für mich, immer auch neue Wege zu gehen. Veränderungen als Chance zu sehen. Offen zu sein für Fortschritt und Digitalisierung. Die Erfahrungen der Älteren für den Mut der Jungen zu nutzen. Eben gemeinsam anzupacken!