Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lisa M. • 24.05.2014
Antwort von Thomas Strobl CDU • 25.07.2014 (...) Meine persönliche Erfahrung ist jedoch, dass junge Menschen in Deutschland durchaus politisch aktiv sind – nur nicht zwingend in einer Partei. Politisches und gesellschaftliches Engagement zeigt sich auch durch Mitarbeit in Vereinen, Umweltschutzorganisationen, im Ableisten eines sozialen Jahres, in kirchlichen Jugendorganisationen, durch Petitionen usw. Das Engagement in oder für eine politische Partei ist nicht der alleinige Maßstab für das Vorliegen von Politikverdrossenheit. (...)
Frage von Lisa M. • 24.05.2014
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.08.2014 (...) Das ist die Grundvoraussetzung, um Politikverdrossenheit bekämpfen. (...) Außerdem setzen wir uns für die Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre ein, wozu die Grüne Bundestagsfraktion in der letzten Legislaturperiode einen Antrag in den Bundestag eingebracht hat: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/113/1711376.pdf . (...)
Frage von Barbara U. • 22.05.2014
Antwort von Mathias Petersen SPD • 25.05.2014 (...) nach meiner Recherche gibt es keine Überlegungen im Bereich Neuwiedenthal/Fischbek/Neugraben Jugendeinrichtungen zu schließen.Vielleicht können Sie die von Ihnen genannten "extremen Maßnahmen" genauer beschreiben, damit ich noch mal (...)
Frage von Jost-Eckhard A. • 14.05.2014
Antwort ausstehend von Thomas de Maizière CDU Frage von Hildegard I. • 13.05.2014
Antwort von Georg Eisenreich CSU • 21.07.2014 (...) Daher wurde in den vergangenen Jahren der Ausbau schulischer Ganztagsangebote massiv vorangetrieben. (...) November 2013 hierzu eine „Ganztagsgarantie“ ausgesprochen: Bis 2018 soll es in allen Schularten für jede Schülerin und jeden Schüler bis 14 Jahre (wo die Eltern dies möchten) bedarfsgerecht ein Ganztagsangebot geben. (...)
Frage von Harald D. • 09.05.2014
Antwort von Dieter Klöckner SPD • 23.05.2014 (...) Dazu gehört vorrangig auch der Bildungsbereich. Bis heute bestehen schon 262 Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz, an denen Inklusion stattfindet. Hier sind alle Schularten vertreten außer bisher den Gymnasien; aber auch an diesen ist für die Zukunft Inklusion vorgesehen. (...)