Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd D. • 12.01.2024
Antwort von Karoline Otte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.01.2024 Die Mütter und Väter des Grundgesetzes haben den Nationalsozialismus erlebt und hatten zum Ziel, rechtsextreme Politik dauerhaft zu bekämpfen. Deswegen haben sie uns das Werkzeug des Parteiverbotes gegeben und wir sind es ihnen schuldig, nun zu prüfen, ob ein Parteiverbot der AfD möglich wäre.
Frage von Bernd D. • 12.01.2024
Antwort von Frank Bsirske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.01.2024 Das Gewicht muss auf einer politischen und nicht auf einer juristischen Auseinandersetzung liegen. Im Betrieb, im Bekanntenkreis und in der Öffentlichkeit.
Frage von Daniel R. • 12.01.2024
Antwort ausstehend von Berivan Aymaz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Hans B. • 12.01.2024
Antwort von Maik Außendorf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.07.2024 Unsere Sicherheitsbehörden und Verfassungsorgane, auch der Deutsche Bundestag, sind aufgerufen, die Nutzung der jeweiligen Instrumente im Lichte aktueller Erkenntnisse in Betracht zu ziehen und sehr genau abzuwägen, welche wann tatsächlich Aussicht auf Erfolg haben.
Frage von Ute L. • 11.01.2024
Antwort von Dennis Rohde SPD • 24.01.2024 Ich teile Ihre Sorge und erkenne deutlich die verfassungsfeindliche Haltung der AfD. Diese wird an einer Vielzahl von Äußerungen, auch von höchsten Vertreterinnen und Vertretern der Partei deutlich.
Frage von Arne M. • 11.01.2024
Antwort von Mathias Papendieck SPD • 16.01.2024 Insoweit halte ich die Ermittlungen und Prüfungen des Verfassungsschutzes hinsichtlich eines AfD-Verbots für korrekt und notwendig.