
(...) Beckstein hat erklärt, dass voraussichtlich alle Grundschulen erhalten bleiben können. Zum Thema Ganztagesschule am Lande darf ich Ihnen sagen, dass nur dort Ganztagesklassen bzw. Tagesschulen eingerichtet werden, wo der Bedarf, d.h. (...)
(...) Beckstein hat erklärt, dass voraussichtlich alle Grundschulen erhalten bleiben können. Zum Thema Ganztagesschule am Lande darf ich Ihnen sagen, dass nur dort Ganztagesklassen bzw. Tagesschulen eingerichtet werden, wo der Bedarf, d.h. (...)
(...) Der bedarfsgerechte Ausbau von Ganztagsschulen trägt den aktuellen gesellschaftspolitischen und bildungspolitisch-pädagogischen Herausforderungen Rechnung. Um Müttern und Vätern die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit sowie angemessene Formen familiärer Arbeitsteilung zu ermöglichen, bieten Ganztagsschulen Betreuung und erzieherische Unterstützung. (...)
(...) Ich trete für die bedarfsgerechte Einführung gebundener Ganztagsklassenzüge mit rhythmisiertem Unterricht an Vormittagen und Nachmittagen an allen Schularten ein. Sie bieten die besten Möglichkeiten zur individuellen Förderung von Kindern. (...)
(...) als Vater von zwei Hauptschülern (zwei meiner vier Kinder) habe ich Licht und Schatten an den/der Hauptschulen kennen lernen dürfen. Mein Respekt gilt den dortigen Lehrern und Lehrerinnen, deren schlechtere Bezahlung im Vergleich zu der ihrer Kollegen und Kolleginnen an den weiterführenden Schulen m.E. (...)
(...) Vor dem Hintergrund der unumstrittenen Tatsache, dass das Bildungssystem in Deutschland auch im Jahr 2008 nicht annähernd Teilhabegerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen ermöglicht, wird dort unter anderem die Abschaffung der Hauptschule in der bisherigen Form gefordert. Diese Forderung ist übrigens nicht von der SPD erfunden, vor einigen Monaten wurde dies in Baden-Württemberg von weit mehr als 90% der dortigen Hauptschulrektoren gefordert. (...)