sehr geehrte wie soll nach Ihrer Vorstellung das S bahn netz Hannover und Bremen erweitert werden

Sehr geehrter Herr E.,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des S-Bahnnetzes Hannover und insbesondere den Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Strecke Hannover-Hameln.
Einen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs - für eine bessere Anbindung und im Sinne des Klimaschutzes - befürworten wir Grüne grundsätzlich und setzen uns dafür entsprechend auf allen Ebenen ein. Dies gilt auch für Bremen und die Region Hannover.
Hinsichtlich der Zukunftsperspektiven auf der angesprochenen Stecke planen die Region Hannover, die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe bereits eine Weiterentwicklung: Mittels eines "Linientauschs" von S4 und S5 sollen nicht nur der Flughafen und die Messe direkt miteinander verbunden werden. Auch die Verbindung nach Paderborn (S51) soll zu einer Regionalexpresslinie ausgebaut werden, die zwischen Hannover und Paderborn mit weniger Halten und ohne Wartezeit in Hameln verkehrt, was auch die Reisezeit verkürzen würde. Für den ÖPNV-Bedarfsplan wurde zudem eine Geschwindigkeitserhöhung zwischen Paderborn und Hameln von derzeit 80/100 km/h auf 120/140 km/h angemeldet.
Entsprechende Pläne sind auf der interaktiven Karte der LNVG zu finden: https://www.lnvg.de/spnv-konzept/. Gleichzeitig ist seitens der Region (zusammen mit dem Land und der DB) bereits eine neue Studie zu den zukünftigen Möglichkeiten für das S-Bahnnetz in Arbeit. Die Pläne werden also kontinuierlich fortgeführt und angepasst.
Was den Ausbau der Strecke Hannover-Hameln für den Fernverkehr betrifft, stehen diesem jedoch erhebliche Hürden entgegen. Für Infrastrukturprojekte dieser Größenordnung ist ein positives Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV) unabdingbar. Angesichts der bereits bestehenden Schnellfahrstrecke (Hannover-Bielefeld; Hannover-Göttingen) sind die Chancen für einen umfassenden Ausbau der Strecke Hannover-Hameln für den Fernverkehr als gering einzuschätzen.
Aus grüner Sicht befürworten wir grundsätzlich jeden sinnvollen Ausbau des Schienennetzes - um eine bessere Anbindung für viele Regionen zu erreichen, und die Verkehrswende voranzubringen. Wir setzen uns jedoch für einen zielgerichteten Mitteleinsatz ein, der den maximalen Nutzen für Fahrgäste und Klimaschutz bringt. Die aktuellen Planungen zur Verbesserung des Regionalverkehrs erscheinen hier als sinnvoller Kompromiss, der die Anbindung der Region verbessert, ohne unverhältnismäßige Investitionen zu erfordern.
Für weitergehende Informationen zur Verkehrsentwicklung in der Region stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Swantje Michaelsen