Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von hans j. • 05.11.2007
Antwort von Martina Bunge Die Linke • 21.11.2007 (...) der Antrag „Dem Gesundheitswesen eine stabile Finanzgrundlage geben“ (DS 16/3096) meiner Fraktion DIE LINKE wurde in der 80. (...) Meine Fraktion DIE LINKE wird jedoch nicht müde werden, weiter für die Einführung einer solidarischen Bürgerinnen- und Bürgerversicherung zu streiten. (...)
Frage von Grazyna K. • 05.11.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 10.11.2007 Sehr geehrte Frau Kost,
niemand konnte mir gegenüber die Beobachtungen bestätigen, die Sie gemacht haben wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Wiefelspütz
Frage von Gabi P. • 04.11.2007
Antwort von Daniel Bahr FDP • 04.12.2008 (...) Die FDP setzt sich für ein Krankenversicherungssystem ein, das jedem Bürger Krankenversicherungsschutz bietet. Kann ein Bürger seine Beiträge aus eigenem Einkommen nicht aufbringen, so soll die Solidargemeinschaft einstehen. (...)
Frage von Wolfram B. • 01.11.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 20.11.2007 (...) Insofern setze ich mich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol ein, wobei mir persönlich eine entsprechende Sensibilisierung der Bevölkerung sehr am Herzen liegt. In diesem Zusammenhang bereitet mir insbesondere der in den letzten Jahren stark gestiegene missbräuchliche Alkoholkonsum unter Jugendlichen Sorge. Da ich dies als wichtiges Thema verstehe, stand auch die Tagung der Drogenbeauftragten im Oktober diesen Jahres unter dem Motto "Voll drauf - Neue Formen jugendlichen Alkoholkonsums?". (...)
Frage von Adriana L. • 01.11.2007
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Guenter S. • 29.10.2007
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 18.12.2007 (...) In Punkto Qualitätssicherung hat sich in den vergangen Jahren sehr viel getan: die Krankenhäuser wurden z.B. verpflichtet, Qualitätsberichte zu veröffentlichen und am Prozess der externen Qualitätssicherung teilzunehmen. Ergebnisse dieser Qualitätssicherungsmaßnahmen finden sich zunehmend auch auf den Homepages der jeweiligen Häuser. (...)