Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friederike B. • 29.06.2020
Antwort von Karl A. Lamers CDU • 03.07.2020 (...) Die beiden Gesetze folgen den Empfehlungen der Kommission‚ Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung‘ vom Januar 2019. Damit sind sie der Schlüssel für einen erfolgreichen Umbau unserer Energieversorgung und für die Stärkung der davon betroffenen Regionen. (...)
Frage von Dr. Melanie B. • 29.06.2020
Antwort ausstehend von Elisabeth Motschmann CDU Frage von Andrea G. • 29.06.2020
Antwort von Andreas Schwarz SPD • 30.06.2020 (...) Ich persönlich finde, dass das Kohleausstiegsgesetz einen guten Kompromiss darstellt. Natürlich, wir konnten nicht überall unsere Maximalforderungen durchsetzen. (...)
Frage von Andrea G. • 28.06.2020
Antwort von Rita Hagl-Kehl SPD • 10.07.2020 (...) Deutschland ist weltweit das erste hochindustrialisierte Land, das den Ausstieg aus Kohle und Atom gesetzlich fixiert. (...)
Frage von Andrea G. • 28.06.2020
Antwort von Michael Schrodi SPD • 15.03.2021 (...) dass wir eine Menge Geld in die Hand nehmen müssen, um den sozial-ökologischen Wandel erfolgreich umzusetzen (...)
Frage von Andrea G. • 28.06.2020
Antwort von Karl-Heinz Brunner SPD • 01.07.2020 (...) Wenn es nur nach der SPD ginge, wäre sicher auch noch ein weitergehendes Ergebnis möglich gewesen. Aber gute Klimapolitik gehört nicht unbedingt zu den Spezialgebieten unserer Koalitionspartner von CDU und CSU. (...)