Sehr geehrte Frau Zobel, wie stehen Sie zur künftigen Förderung der Solarenergie, speziell in Privathaushalten?

Sehr geehrte Frau Z.,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an der Solarenergie. Das Thema liegt mir persönlich sehr am Herzen – auch, weil ich im Bundestag für die CDU/CSU-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft und Energie mitarbeite.
Klar ist: Wir brauchen eine Energiewende, die bezahlbar bleibt und unsere Stromversorgung sichert. Solarstrom auf dem eigenen Dach kann dabei ein wichtiger Teil der Lösung sein – vor allem, wenn man den Strom auch speichern oder ins Netz zurückspeisen kann.
Genau dafür setze ich mich ein: Weniger Bürokratie, mehr Wirtschaftlichkeit. Als Berichterstatterin für das bidirektionale Laden sorge ich dafür, dass Strom aus der eigenen PV-Anlage sinnvoll genutzt werden kann – auch zum Laden des E-Autos oder zur Netzentlastung.
Ein erster Erfolg: Die doppelte Stromsteuer auf Batteriespeicher wurde gestrichen. Der nächste Schritt muss sein, dass das auch fürs E-Auto gilt.
Mein Ziel ist klar: Die Energiewende muss für Familien, Betriebe und Landwirte funktionieren – einfach, effizient und bezahlbar. Dafür kämpfe ich.
Mit besten Grüßen
Vanessa Zobel