Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin S. • 04.01.2008
Antwort von Nele Hirsch Die Linke • 05.01.2008 (...) Mein Fazit war deshalb: Auch wenn die Entscheidung im Bundestag zumindest ein erster Schritt hin zum Mindestlohn war, so war es doch nur ein sehr dürftiger Schritt. Es ist ein unter dem Druck insbesondere der Union zustande gekommener Vorschlag, der neue Schlupflöcher für Lohndumping öffnet statt sie wirksam zu schließen. (...)
Frage von Lasse M. • 04.01.2008
Antwort von Ole von Beust CDU • 19.01.2008 (...) um Ihre Frage zu beantworten: Keineswegs. Ich werde alle ernsthaften Fragen auf Kandidatenwatch beantworten. Allerdings kann die Beantwortung etwas Zeit in Anspruch nehmen. (...)
Frage von Käthe H. • 04.01.2008
Antwort von Michael Naumann SPD • 18.01.2008 (...) es bleibt dabei: Die SPD strebt ein rot-grünes Regierungsbündnis in Hamburg an, und sonst nichts. Das heißt: Jede Stimme für die Linkspartei könnte Ole von Beust helfen, im Amt zu bleiben. (...)
Frage von Peter D. • 04.01.2008
Antwort von Dietmar Mattiat Die Linke • 07.01.2008 (...) Jetzt vor den Wahlen in Hamburg, Hessen und Niedersachsen werden die Wahlprogramme wieder nach altem Muster frisiert. Immer wenn DIE LINKE etwas gefordert hat, hieß es: „ Unbezahlbar“. Jetzt wird richtig geklotzt, ob Mindestlohn oder Kinderbetreuung, sogar von Rentenerhöhung wird gesprochen, die bisher verbotenen Gesamtschulen sind plötzlich gefragter den je! (...)
Frage von Andre L. • 04.01.2008
Antwort von Dora Heyenn SPD • 14.01.2008 (...) 10.000 sog. Ein-Euro-Jobber. Dabei handelt es sich nicht um Beschäftigungsverhältnisse, sondern Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II, für die neben dem Arbeitslosengeld II eine Mehraufwandsentschädigung (in der Regel in der Höhe von einem Euro pro Stunde) gezahlt wird. (...)
Frage von Arthur K. • 03.01.2008
Antwort von Heiko Ebbenga Einzelbewerbung • 16.01.2008 Tel 0151 18453692
Rufen Sie an.
MfG Heiko Ebbenga