Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günter P. • 29.08.2013
Antwort von Gottfried Helmut Ottweiler AfD • 07.09.2013 (...) Also ist es legitim über Konsequenzen aus dem anhaltenden Rechtsbruchs nachzudenken und verschiedene Szenarien zu diskutieren: sofortiger Ausstieg der schwachen Südländer aus dem Euro und Schuldenschnitt, oder Bildung eines Nordeuro (Nord-/Süd-Euro-System), oder Wiedereinführung der nationalen Währungen unter Beibehaltung des Euro als Zahlungs- und Verrechnungsmittel wie vor 2002, oder - als letztes Mittel - gar die Rückkehr zur D-Mark (Ausstieg Deutschlands aus dem Euro-Währungsraum). (...)
Frage von Danielle S. • 29.08.2013
Antwort von Hendrik Hoppenstedt CDU • 29.08.2013 (...) Wirtschafts- und Innovationsförderung, Mitbestimmung, Sozialpartnerschaft und unternehmerische Verantwortung sind ausschlaggebend für den großen Erfolg unserer Unternehmen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung von Wachstum und Wohlstand in Deutschland. Sie sind innovativ, schaffen und erhalten Ausbildungs- wie Arbeitsplätze und prägen unsere Volkswirtschaft nachhaltig. (...)
Frage von Danielle S. • 29.08.2013
Antwort von Philipp Rösler FDP • 20.09.2013 (...) ich kann Ihre Sorgen aufgrund der Kostenbelastung für die Zertifizierung von Medizinprodukten durchaus nachvollziehen. Gerade kleinere Hersteller sind dadurch besonders betroffen, wenn die Zertifizierungskosten einen erheblichen Teil der Gesamtkalkulation ausmachen. (...)
Frage von Malik T. • 29.08.2013
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.09.2013 (...) Sie haben Recht, in einigen, z.B. sehr ingenieurlastigen, Branchen bedeutet die 40-Prozent-Quote in Führungsetagen wirklich eine Herausforderung, weil bei kurzfristiger Einführung dieses Personal nicht aus dem Unternehmen rekrutiert werden kann. (...)
Frage von Stefan K. • 28.08.2013
Antwort von Christoph Schnurr FDP • 06.09.2013 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne erkläre ich Ihnen, wieso Deutschland stark bleibt, wenn die FDP weiter in der Regierung sitzt. (...)
Frage von Hubert W. • 28.08.2013
Antwort ausstehend von Jürgen Coße SPD