Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frieder K. • 17.09.2017
Antwort von Christian Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2017 (...) Deswegen haben wir auch beantragt ÖPP, genau wie jede andere Form von Privatisierung im Straßenbau, grundgesetzlich auszuschließen. Aus den Erfahrungen ist bekannt: ÖPP-Projekte als Finanzierungsalternative zu staatlichen Aufgaben werden politisch nur unzureichend kontrolliert, sind intransparent und im Vergleich zur Finanzierung durch die öffentliche Hand unwirtschaftlich. Das haben Bundesrechnungshof und Länderrechnungshöfe anhand von Projekten nicht nur im Straßenbau, sondern auch im Hochbau dargelegt. (...)
Frage von Fred K. • 16.09.2017
Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD Frage von Gertrud Dr. G. • 14.09.2017
Antwort von Frank Jahnke SPD • 26.09.2017 (...) diese Frage kann ich uneingeschränkt bejahen. Die Bekämpfung der Fluchtursachen in Afrika und anderen Krisenregionen der Welt darf nach meiner Überzeugung nicht vor deutschen Exportinteressen haltmachen, wenn diese mit ursächlich sind. (...)
Frage von Roland B. • 14.09.2017
Antwort ausstehend von Anita Schäfer CDU Frage von Ferdinand B. • 14.09.2017
Antwort von Michael Espendiller AfD • 18.09.2017 (...) einiges anders sehen. Aber Meinungspluralität ist nunmal ein Hauptbestandteil der Demokratie. (...)
Frage von Sebastian W. • 14.09.2017
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2017 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Wir Grüne wollen einen digitalen Aufbruch, bei dem Unternehmen, Zivilgesellschaft und Politik gemeinsam dafür sorgen, dass wir durch die Digitalisierung unserem Ziel, einer ökologischen und sozialen Marktwirtschaft, die sich am langfristigen Wohlstandsgewinn statt an kurzfristigen Profiten orientiert, näher kommen. Die Digitalisierung wird wie jede technologische Revolution dafür sorgen, dass bestehende Tätigkeiten und Arbeitsplätze wegfallen und neue entstehen. (...)