Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexander S. • 14.09.2008
Antwort von Maximilian Brym Die Linke • 15.09.2008 (...) Viele Gliederungen in der IG Metall sind sogar der Meinung, dass die Forderung zu bescheiden ist. Seit dem Jahr 2000 gab es trotz zwischenzeitlichem Aufschwung, die größten Reallohnverluste in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Nur in der Periode von 1929 bis Mitte der dreißiger Jahre sanken die Reallöhne stärker. (...)
Frage von Christoph P. • 14.09.2008
Antwort ausstehend von Thomas Kern Republikaner Frage von Christoph M. • 13.09.2008
Antwort von Christine Haderthauer CSU • 23.09.2008 Sehr geehrter Herr Müller,
Frage von Thomas M. • 13.09.2008
Antwort ausstehend von Michael Glos CSU Frage von Leonard E. • 13.09.2008
Antwort von Alexander Ulrich BSW • 15.09.2008 (...) Der Mindestlohn (den es in vielen unserer Nachbarländern gibt, etwa Frankreich mit 8,77 Euro) soll nur Schlimmeres verhindern. (...) Leider ist die deutsche Wirtschaftswissenschaft seit Mitte der 1970er Jahre überwiegend durch Arbeitgeberintressen geprägt, auch dies ist eine deutsche Besonderheit. (...)
Frage von Manuel S. • 13.09.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 17.09.2008 (...) eine Äußerung von mir zur Grundversicherung ist mir ziemlich schleierhaft. Bei der Krankenversicherung habe ich lediglich darauf hingewiesen, dass es bei uns welche gibt, die nur eine gesetzliche Krankenversicherung wollen und andere, die mehrere gesetzliche Krankenversicherungen wollen. Ich gehöre zur letzteren Gruppe. (...)