Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Annette Z. • 19.08.2008
Antwort von Christian Schröder BAYERNPARTEI • 24.08.2008 (...) Als Nahverkehrsbeauftragter der BP München begrüße ich den Bau der Tramlinie 23 sehr. (...) Für die Parkstadt Schwabing ist dies ein ideales umweltschonendes und abgasfreies Nahverkehrmittel das mehr Personen als eine Autobuslinie befördern kann und zudem weit günstiger als eine U-Bahnlinie ist. (...)
Frage von Annette Z. • 19.08.2008
Antwort von Ludwig Spaenle CSU • 20.08.2008 (...) ich halte die Tram 23 für unnötig und falsch. Eine sicher notwendige Anbindung der Parkstadt Schwabing kann anders, mit Bussystem zu den nahegelegenen U-Bhf. und die Münchner Freiheit, geleistet werden. (...)
Frage von Annette Z. • 19.08.2008
Antwort von Edith Brömsen Die Violetten • 19.08.2008 (...) Ich freue mich jedoch jetzt schon darauf, wenn die Tram dann endlich fährt. Die alte Bushaltestelle Münchner Freiheit wirkte auf mich schon länger etwas marode und nicht zeitgemäß. Der Busverkehr, den wir hier von der Münchner Freiheit in Richtung Norden vorher hatten war ja auch nicht gerade so super. (...)
Frage von Annette Z. • 19.08.2008
Antwort von Maximilian Brym Die Linke • 20.08.2008 (...) die Zustände an der „ Münchner Freiheit“ sind in der Tat unerträglich. Grundsätzlich bin ich ein Befürworter von öffentlichen Verkehrsmitteln, ich wage allerdings die Notwendigkeit der neuen Tramlinie zu bezweifeln. Für mich ist diese Tram ein Renommierprojekt (...)
Frage von Alfred M. • 19.08.2008
Antwort von Anne Franke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.08.2008 (...) ich danke für Ihre Antwort und teile Ihre Einschätzung, dass ein verbessertes Nahverkehrsangebot stärkere und neue Nachfrage schafft. In diesem Sinne werde ich auch weiterarbeiten und Ihre Anregung mitaufnehmen. (...)
Frage von Dr. Claus G. • 19.08.2008
Antwort von Tanja Och ÖDP • 19.08.2008 (...) den geplanten Ausbau der B85 sehe ich erstens aus umweltbezogenen Gesichtspunkten kritisch, zweitens empfinde ich die Bauplanung vielen Direktanliegern gegenüber als absolute Zumutung und Wertminderung ihres Grundstückseigentums. Da ich selbst seit rund zehn Jahren in Forstlahm wohne und täglich den Streckenabschnitt in die Innenstadt nutze, erscheint mir ein vierspuriger Ausbau als überflüssige, verkehrstechnisch nicht notwendige Maßnahme. (...)