
(...) die FDP hat sich vorgenommen, Bürokratie-Abbau voranzutreiben und dabei auch Genehmigungsverfahren soweit wie möglich zu vereinfachen und zu verkürzen. (...)
(...) die FDP hat sich vorgenommen, Bürokratie-Abbau voranzutreiben und dabei auch Genehmigungsverfahren soweit wie möglich zu vereinfachen und zu verkürzen. (...)
(...) Für sachdienliche Hinweise und nähere Ausführungen zu der von Ihnen angesprochenen Thematik habe ich jedoch jederzeit ein offenes Ohr. Ich kann Ihnen versichern, dass wir die Problematik der Auswirkungen von Mobilfunkantennen auf das Landschaftsbild im Blick behalten werden, auch im Rahmen des noch zu verabschiedenden Landesentwicklungsplans.
(...) der Schutz des ländlichen Raumes und des darin innewohnenden Landschaftsbildes hat für mich, als jemanden, der aus dem ländlichen Raum stammt, höchste Prioritat. Es gilt den ländlchen Raum für uns, für unsere Kinder und deren Kinder, also perspektivisch zu erhalten. (...)
(...) Aus meiner Sicht ist die rechtzeitige Beteiligung der Bevölkerung vor Ort schon bei der Planung neuer Mobilfunkanlagen von entscheidender Bedeutung. Dazu besteht seit 2001 eine Vereinbarung zwischen den Kommunalen Spitzenverbänden und den Mobilfunknetzbetreibern über einen Informationsaustausch und die Beteiligung der Kommunen beim Ausbau des Mobilfunknetzes. (...)
(...) Das ist in der Tat eine Entwicklung, die man bisher - soweit wie wie ich weiss, bisher nur der Schill Partei in HH - gelungen. Die Wahlbeteiligung von 67,6% im Saarland und die Verluste von CDU und SPD zeigen meines Erachtens jedoch, dass es sich hier mehr um eine Persönlichkeitswahl von Oskar Lafontaine handelt, der ja auch mal Ministerpräsident im Saarland war und hier doch Heimvorteil hat. (...)
(...) Ein heißes Thema ist die S4 nach Rahlstedt und darüber hinaus. Alle sind sich einig: Das würde die Anbindung dieses großen Stadtteils enorm verbessern. (...)