Portrait von Patrick Schnieder
Patrick Schnieder
CDU
84 %
43 / 51 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Birgit A. •

Warum wird trotz fehlender finanzieller Mittel an den Ausbauplänen der A1 und A3 in Leverkusen trotz der enormen Belastung für die Bevölkerung festgehalten?

Sehr geehrter Herr Schnieder,
Über 4.000 Brücken in Deutschland sind marode. Gerade durften wir lernen, dass dem Bund und damit dem BVMD Finanzmittel fehlen, um alle in den nächsten Jahren anstehenden Neu-/Sanierungsmassnahmen zu finanzieren. Aber in Leverkusen besteht für die 2. Neubaubrücke Planungsrecht, Baulose sind vergeben. Die folgende innerstädtische Stelze ( für die Finanzierung eines Tunnels mag der Bund das Geld nicht geben, obwohl die A1 eine der am stärksten befahrenen Autobahnen in Deutschland ist und von vielen Durchreisenden, genau wie deinA3, ohne Maut befahren wird) wird doppelt so breit durch die Stadt geführt werden, weil andere Länder, Bundesländer das brauchen? NRW und LeV definitiv nicht. Und wer schützt die Bürger vor Lärm (14 Meter hohe Stellwände, Flüsterasphalt der nach 3 Jahren sein Geld nicht mehr wert ist) und Abgasen (die jetzt schön über die 14 Meter Wände weiter in die Stadt gepustet werden)? Warum hält man an dem extremen Ausbau fest?
Grüße B.A.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Patrick Schnieder
Patrick Schnieder
CDU