Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolf Michael K. • 15.12.2013
Antwort von Oliver Jörg CSU • 07.01.2014 (...) Wo solche Fälle bekannt sind, kann das Kultusministerium dem jedoch nur im Einzelfall nachgehen. Dass "Lehrereltern" und ihre Kinder grundsätzlich nicht an der gleichen Schule sein dürfen, lässt sich aus rechtlichen wie aus pragmatischen Gründen kaum realisieren. Das darf ich Dir kurz an zwei Beispielen illustrieren. (...)
Frage von Rosemarie W. • 14.12.2013
Antwort von Torge Schmidt PIRATEN • 09.01.2014 (...) wie Sie auch, fordern wir als Piraten einen grundsätzlich freien Zugang zu Bildung. (...) Eine Ungleichbehandlung von privaten Schulträgern und öffentlichen Schulträgern ist unter der Prämisse nicht hinnehmbar. (...)
Frage von Matthias F. • 13.12.2013
Antwort ausstehend von Stephan Weil SPD Frage von Luise W. • 10.12.2013
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Dirk S. • 10.12.2013
Antwort von Svenja Schulze SPD • 18.12.2013 (...) Sehr geehrter Herr Steiding, die konkrete Ausgestaltung der Bezahlung der wissenschaftlichen Hilfskräfte liegt jedoch im Ermessen der jeweiligen Hochschule. Eine Einbeziehung der Hilfskräfte in den Tarifvertrag der Länder ist in der Vergangenheit leider gescheitert. (...)
Frage von Arne H. • 07.12.2013
Antwort von Frauke Heiligenstadt SPD • 07.08.2014 (...) 1. Die Rot-Grüne Koalition im Landtag Niedersachsen hat sich auf ein neues Modell zur Altersteilzeit für beamtete Lehrkräfte an Niedersachsens Schulen verständigt. Zum Schuljahr 2015/2016 werden Lehrerinnen und Lehrer in Niedersachsen Altersteilzeit auch im sogenannten Blockmodell beantragen können. (...)