Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter T. • 19.02.2016
Antwort von Malu Dreyer SPD • 16.04.2016 (...) Bund und Länder haben im Jahr 2008 das Professorinnenprogramm ins Leben gerufen, um mehr Professorinnen an die Hochschulen zu holen. Das Programm wirkt auf zwei Ebenen: Es erhöht einerseits die Anzahl der Professorinnen an deutschen Hochschulen und stärkt andererseits durch spezifische Maßnahmen die Gleichstellungsstrukturen an den Hochschulen. Grundlage für die Förderung im Professorinnenprogramm war ein positiv geprüftes Gleichstellungskonzept. (...)
Frage von Günter H. • 19.02.2016
Antwort von Matthias Lammert CDU • 02.03.2016 (...) Die unterschiedliche Besoldung von Lehrern/innen an Realschulen plus hat die amtierende rot-grüne Landesregierung verursacht. Seit Jahren haben wir als CDU Landtagsfraktion immer wieder auf diese Ungleichbehandlung hingewiesen, diese Ungleichbehandlung wurde ja auch höchstrichterlich bestätigt. (...)
Frage von Walter R. • 18.02.2016
Antwort von Oliver Lars Kube ÖkoLinX • 01.03.2016 (...) es ist schlichtweg eine Verleumdung, dass die Landesregierung vorhätte, Kindern "Sexualpraktiken" beizubringen oder Ähnliches. Tut mir leid, Sie sind hier auf eine Lüge hereingefallen. (...)
Frage von Walter R. • 18.02.2016
Antwort ausstehend von Dieter Mangold AfD Frage von Walter R. • 18.02.2016
Antwort von Gert Widmann LKR • 22.02.2016 Dagegen. Ohne wenn und aber.
Mit freundlichen Grüßen
Gert Widmann
Landesgeschäftsführer
Frage von Walter R. • 18.02.2016
Antwort von Stefanie Knecht FDP • 20.02.2016 (...) Der Bildungsplan ging uns hier zu weit, denn verschiedene sexuelle Orientierung sollen nicht als völlig gleichwertig und austauschbar dargestellt werden. Wir sind davon überzeugt, dass die meisten Bürger im Land diese Art von Bildungspolitik nicht wollen. (...)