Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kerstin N. • 24.09.2018
Antwort von Florian Weber BAYERNPARTEI • 24.09.2018 (...) Jetzt hat die CSU im Zuge der Berliner Koalitionsverhandlungen, den Einsatz für den Bildungsföderalismus aufgegeben. Allein die Bayernpartei steht für den Erhalt der Kulturhoheit der Länder. Bayern darf der geplanten Grundgesetzänderung zur Abschaffung des Kooperationsverbots nicht zustimmen, wenn wir unsere Zukunft nicht verspielen wollen. (...)
Frage von Thomas S. • 24.09.2018
Antwort ausstehend von Armin Schwarz CDU Frage von Roland B. • 24.09.2018
Antwort von Ralf Grünke ÖDP • 24.09.2018 Sehr geehrter Herr B.,
für die Misere, die Sie beschreiben, sehe ich keine einfache und schnelle Lösung.
Frage von Thomas S. • 23.09.2018
Antwort von Alexander Daniel Berndt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2018 (...) Die negativen Auswirkungen befristeter Arbeitsverträge auf die persönliche finanzielle Sicherheit für die eigene Entwicklung und Familienplanung, auf die Sie mit Ihren Fragen anspielen, sind unbestritten. Natürlich muss der Grundsatz "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" nicht nur für das Ziel der Reduzierung von Unterschieden bei der Entlohnung zwischen Frauen und Männern, sondern zwischen allen Arbeitnehmer*innen-Gruppen eines Berufs gelten. (...)
Frage von Thomas S. • 23.09.2018
Antwort von Lucia Puttrich CDU • 25.09.2018 Frage von Maria K. • 21.09.2018
Antwort von Florian Siekmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2018 (...) Für die ehrenamtlich aktiven Mitglieder der studentischen Vertretung ist es häufig sehr schwer, sich gegenüber der Hochschule, Politik und Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen. Ich setze mich daher für die Wiedereinführung der verfassten Studierendenschaft in Bayern ein. Die Grüne Fraktion hat in der Vergangenheit bereits entsprechende Gesetzesentwürfe vorgelegt, die von der CSU-Mehrheit aber stets abgelehnt wurden. (...)