
(...) Leider hängt auch in Hessen der sogenannte „Bildungserfolg“, also die erreichten Bildungsabschlüsse, noch immer von der sozialen und finanziellen Herkunft ab. Das darf nicht sein! (...)
(...) Leider hängt auch in Hessen der sogenannte „Bildungserfolg“, also die erreichten Bildungsabschlüsse, noch immer von der sozialen und finanziellen Herkunft ab. Das darf nicht sein! (...)
(...) Um die Qualität zu verbessern wollen wir als FDP zuerst mehr Lehrer in den Schulen - unser Ziel ist die 105%ige Lehrerversorgung, damit weniger Unterricht ausfällt und die Klassen kleiner sein können. Außerdem wollen wir die Schulen mit digitalen Medien ausstatten. (...)
(...) Darum muss sich die Ausbildung von Lehrkräften in Bayern grundlegend verändern. Weil wir wissen, dass die Haltung der Lehrkraft den Lernenden gegenüber eine entscheidende Rolle spielt, muss das Lehramtsstudium die Ausbildung der Persönlichkeit während der gesamten Ausbildung im Blick haben. Dazu beitragen können Schulpraktika genauso wie eine intensive Beratungsbegleitung durch aktive Lehrkräfte. (...)
(...) In einigen Schulbereichen wie den Grund-, Mittel-, Förder- und teilweise auch Berufsschulen fehlen Lehrkräfte, zugleich sind tausende Realschul- und Gymnasiallehrkräfte arbeitslos. Darum ist dringend Handlungsbedarf, aber es kann etwas getan werden, einiges davon sofort: (...)
(...) Sehr geehrter Herr Müller, Vielen Dank für Ihre Frage, die im Grunde recht einfach zu beantworten ist: Der viel zu großen Zahl von Studenten geisteswissenschaftlicher Fächer stehen viel zu wenige Berufspersektiven offen, bei denen die in den betreffenden Studienfächern erworbenen Kenntnisse am Arbeitsmarkt nachgefragt werden. Oder einfacher und polemisch gesagt: Unsere Gesellschaft benötigt nicht Tausende von Schönschwätzern, sondern Mitmenschen, die einer produktiven Tätigkeit nachgehen. (...)