Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Birgit und Reinhard G. • 30.11.2017
Antwort von Katarina Barley SPD • 10.01.2018 (...) Die Zuständigkeit für die soziale Wohnraumförderung und damit auch für die Sozialbindung liegt bei den Bundesländern. Im Rahmen der Föderalismusreform wurde die Zuständigkeit für die Gesetzgebung zur sozialen Wohnraumförderung 2006 vom Bund auf die Länder übertragen. (...)
Frage von Birgit und Reinhard G. • 29.11.2017
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 07.12.2017 (...) Da es um eine Problematik bei Ihnen vor Ort geht, ist er der richtige Ansprechpartner. (...)
Frage von Birgit und Reinhard G. • 29.11.2017
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2017 Sehr geehrte Frau und Herr Gerstmeier,
Frage von Edgar F. • 27.11.2017
Antwort von Armin Schuster CDU • 07.03.2018 (...) Nach langem Warten haben sich CDU, CSU und SPD auf eine Regierungskoalition verständigt, die sich im Koalitionsvertrag die Verbesserung der Pflege und Gesundheitsversorgung zum Ziel gesetzt hat. (...)
Frage von Tim G. • 27.11.2017
Antwort von Yasmin Fahimi SPD • 14.12.2017 (...) Denn auch diese Verantwortung ist nicht von der Hand zu weisen. Als demokratische Partei kann es uns nicht egal sein, dass im Falle einer Regierungsbeteiligung – und ich betone an dieser Stelle, dass wir nach wie vor ergebnisoffen in die Gespräche gehen – die AfD die stärkste Oppositionspartei im Deutschen Bundestag wäre. Damit verbunden ist beispielsweise auch das Recht, die oder den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses zu stellen. (...)
Frage von Andreas M. • 27.11.2017
Antwort von Dagmar Schmidt SPD • 28.11.2017 (...) Deswegen sollten wir die Chance nutzen, in den anstehenden Gesprächen noch einmal deutlich zu machen, wofür wir stehen: Ohne Verbesserung der Arbeitsbedingung und Bekämpfung des Niedriglohnsektors, ohne Verbesserungen im Gesundheitssystem und bei der Pflege, ohne Solidarrente, die den Menschen, die lange gearbeitet, aber wenig verdient haben, den Gang zum Amt erspart, können wir nicht in die Regierung gehen. (...)