Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jasmin Ateia
Antwort von Jasmin Ateia
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.02.2025

Sicherheitspolitik sollte grundsätzlich dem Friedensziel entsprechen. Der Weg dahin kann aber manchmal über Umwege führen.

Portrait von Marcell Menzel
Antwort von Marcell Menzel
Die Linke
• 18.02.2025

Sicherheit darf nicht primär militärisch gedacht werden, sondern muss soziale Gerechtigkeit, Diplomatie und internationale Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellen.

Julian Wiedmann
Antwort von Julian Wiedmann
SPD
• 09.02.2025

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat auch in mir sicher geglaubte Überzeugungen in Frage gestellt. Im Kern muss Politik immer den Frieden im Sinn haben, aber auch, dass nicht alle Akteure das ebenfalls tun.

Ann Christin Hahn - Direktkandidatin Wahlkreis 007 Pinneberg
Antwort von Ann Christin Hahn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.02.2025

Ich kann nicht einschätzen, ob die Wehrpflicht aktuell die richtige Antwort auf die Bedrohungslage ist, denn sämtliche Strukturen dafür müssten neu aufgebaut werden. Ich kann auch nicht einschätzen, welcher Prozentsatz der Wirtschaftsleistung als Zielmarke für unser Militärbudget angemessen ist, bisher gilt 2% als Zielmarke für unsere Bündnisverpflichtungen.

Portrait von Georg Kippels
Antwort von Georg Kippels
CDU
• 19.02.2025

Um eine glaubhafte Truppenstärke unserer Bundeswehr zu erreichen, setzen wir als Unionsfraktion auf eine aufwachsende Wehrpflicht

Portrait von Carolin Wagner
Antwort von Carolin Wagner
SPD
• 19.02.2025

Ja, darin liegen gewisse Gefahren für unser Land. Im Allgemeinen sowie im Hinblick auf die Ukraine im Besonderen ist allerdings zu sagen, dass allerdings auch das Hinnehmen völkerrechtswidriger Angriffskriege ohne das Ergreifen von Gegenmaßnahmen (wie bspw. Waffenlieferungen an die angegriffene Nation) enorme Gefahren für unser Land birgt.

E-Mail-Adresse