Die grün geführte Landesregierung von Baden-Württemberg hat im Oktober 2024 die “Carsharing-Strategie 2030” vorgestellt, um Carsharing im Land weiter auszubauen und einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 09.12.2024 von Andreas Schwarz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 13.09.2023 von Christian Bernreiter CSU
Bedarfsgerechte Car-Sharing-Angebote haben das Potential, den fließenden und vor allem den ruhenden Verkehr zu entlasten.
Antwort ausstehend von Claudia Schlaak BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 01.06.2022 von Bernd Buchholz FDP
als Liberale halte wir es nicht für sinnvoll und praktikabel, dass der Staat Unternehmen betreibt, die privatwirtschaftlich besser betrieben werden können und ja bereits auch betrieben werden.
Antwort 06.09.2021 von Ansgar Gusy BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Durch Erweiterung des Geschäftsbereichs soll das Sharing eine bessere Alternative zum eigenen Auto und sinnvolle Ergänzung zum ÖPNV werden.
Antwort 02.02.2020 von Martina Koeppen SPD
(...) Für den Stadtteil Eidelstedt ist ein Verkehrsgutachten in Auftrag gegeben worden, in dem auch Car-Sharing betrachtet werden wird. Die Zwischenergebnisse werden regelmäßig im Stadtteilbeirat Eidelstedt von den Gutachtern vorgestellt. (...)