EU-Parlament Wahl 2019 - Fragen & Antworten

Portrait von Katarina Barley
Antwort von Katarina Barley
SPD
• 17.05.2019

(...) Heute zeigt sich, dass immer mehr politische Herausforderungen wie der Klimawandel oder Steuerhinterziehung sich nicht auf nationaler Ebene lösen lassen. Wir setzen uns daher für ein geeintes und soziales Europa ein, das in den Zusammenhalt investiert und eine parlamentarisch verantwortliche Regierung auf der Basis einer europäischen Verfassung braucht. (...)

Portrait von Konni Kanty
Antwort von Konni Kanty
DKP
• 10.05.2019

(...) Was ich zum Beispiel beim Bildungssystem der DDR gut fand (von dem sich ja einige skandinavische Bildungssysteme viel abgeschaut haben - heute sind die Spitzenreiter im Bildungs-Vergleich) ist der Versuch einen Ausgleich zwischen "Kopf" und "Hand" zu schaffen. Dass in der Schule nicht nur theoretisches Grundwissen vermittelt wird, sondern auch lebenspraktische Dinge. (...)

Helmut Geuking
Antwort von Helmut Geuking
FAMILIEN-PARTEI
• 09.05.2019

(...) Die Entscheidung 5G ja – nein sollte man auch nicht einzelnen Staaten überlassen. Das muss eine gesamteuropäische Aufgabe sein und darf niemals zu Lasten der Gesundheit gehen. (...)

Dr Hannah Neumann
Antwort von Hannah Neumann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.05.2019

(...) Freie Software kann auch zur besseren IT-Sicherheit beitragen. Das allerdings kostet Ressourcen und ist nicht selbstverständlich, wie die Hearbleed-Verwundbarkeit in OpenSSL vor fünf Jahren gezeigt hat. (...)

E-Mail-Adresse