EU-Parlament Wahl 2014 - Fragen & Antworten

Portrait von Sebastian Frankenberger
Antwort von Sebastian Frankenberger
ÖDP
• 06.05.2014

(...) Ad hoc können keine Subventionen für konventionell arbeitende Landwirte gestrichen werden. Man muss gemeinsam mit Umwelt- und Bauernverbänden überlegen, wie Betriebe umgestellt werden können und wie eine Kostengerechtigkeit und eine ressourcenschonende Landwirtschaft umgesetzt werden können. Das alles darf aber nicht übers Knie gebrochen werden, sondern muss langsam und im Konsens mit den Beteiligten geplant werden. (...)

Portrait von Maria Hartmann
Antwort von Maria Hartmann
FAMILIEN-PARTEI
• 05.05.2014

(...) Letztendlich hoffe ich, dasss von den gemäßigten kleinen Parteien genügend Vertreter Mandate für das Europäische Parlament erhalten um eine eigene Fraktion bilden zu können. (...)

Portrait von Arne Gericke
Antwort von Arne Gericke
Bündnis C
• 08.05.2014

(...) Wir als Familien-Partei wissen noch nicht welcher Fraktion wir beitreten werden, aber wir werden den alten Parteien definitv das Leben schwer machen. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort von Klaus Buchner
ÖDP
• 06.05.2014

(...) mindestens 25 Abgeordnete aus 7 Ländern). Man kann auch einer bestehenden Fraktion angehören, die in einigen Punkten andere politische Ziele vertritt als wir, wenn Vereinbarungen getroffen werden, die den Mitgliedern der Fraktion genügend Freiheiten lässt. Sie sehen also, dass im Augenblick noch mehrere Möglichkeiten offen sind. (...)

E-Mail-Adresse