Fragen und Antworten

Portrait von Arne Gericke
Antwort von Arne Gericke
Bündnis C
• 24.05.2019

(...) Es ist bekannt, dass Deutschland bei der Bewertung seines Grundwassers schlecht abschneidet. Es hat einen hohen Nitratgehalt. (...)

Abstimmverhalten

Über Arne Gericke

Ausgeübte Tätigkeit
MdEP
Geburtsjahr
1964

Arne Gericke schreibt über sich selbst:

Portrait von Arne Gericke

Aufgestellt aus dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Mecklenburg-Vorpommern Wahl 2021

Angetreten für: Bündnis C
Wahlkreis
Hansestadt Rostock II
Wahlkreisergebnis
0,10 %
Erhaltene Personenstimmen
33

Kandidat EU-Parlament Wahl 2019

Angetreten für: Bündnis C
Wahlkreis: Bund
Wahlkreis
Bund
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
1

Kandidat Bundestag Wahl 2017

Angetreten für: FREIE WÄHLER
Wahlkreis
Rostock - Landkreis Rostock II
Wahlkreisergebnis
0,90 %
Wahlliste
Landesliste Mecklenburg-Vorpommern
Listenposition
3

Abgeordneter EU-Parlament 2014 - 2019
Mitglied des Parlaments 2014 - 2017

Vorherige Fraktionen

Fraktion
FREIE WÄHLER (EU-Parlament 2014-2019)
Fraktion
FREIE WÄHLER (ECR) (EU-Parlament 2014-2019)
Eingezogen über die Wahlliste:
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Bundesliste
Listenposition
1

Politische Ziele

Die Familien-Partei steht für:

  • Basisdemokratisch: Wir sind keine Berufspolitiker. Wir sind normale Väter, Mütter und Kinder, die für eine bessere Zukunft kämpfen.
  • Stoppt die Benachteiligung von Familien: Eine Familie zu gründen, darf kein Nachteil mehr sein. Politik darf nicht mehr auf dem Rücken von Eltern und Kindern gemacht werden.
  • Neue Konzepte: Wir wollen wieder gestalten, statt verwalten. Mit dem Erziehungsgehalt oder Familienwahlrecht  denken wir weiter als die etablierten Parteien.
  • Familien in Brüssel eine Stimme geben: Wir betrachten im EU-Parlament alle Entscheidungen aus Sicht der Familie und stimmen danach auch ab. Wirtschaftliche Interessen haben sich dem Gemeinwohl unterzuordnen.
  • Generationengerechtigkeit: Wir setzen uns aktiv gegen Altersarmut ein. Eine mickrige Grundsicherung für Menschen, die Kinder großgezogen haben, empfinden wir als Schande.

Kandidat EU-Parlament Wahl 2014

Angetreten für: FAMILIEN-PARTEI
Wahlkreis: Bundesliste
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Bundesliste
Listenposition
1

Politische Ziele

Die Familien-Partei steht für:

  • Basisdemokratisch: Wir sind keine Berufspolitiker. Wir sind normale Väter, Mütter und Kinder, die für eine bessere Zukunft kämpfen.
  • Stoppt die Benachteiligung von Familien: Eine Familie zu gründen, darf kein Nachteil mehr sein. Politik darf nicht mehr auf dem Rücken von Eltern und Kindern gemacht werden.
  • Neue Konzepte: Wir wollen wieder gestalten, statt verwalten. Mit dem Erziehungsgehalt oder Familienwahlrecht  denken wir weiter als die etablierten Parteien.
  • Familien in Brüssel eine Stimme geben: Wir betrachten im EU-Parlament alle Entscheidungen aus Sicht der Familie und stimmen danach auch ab. Wirtschaftliche Interessen haben sich dem Gemeinwohl unterzuordnen.
  • Generationengerechtigkeit: Wir setzen uns aktiv gegen Altersarmut ein. Eine mickrige Grundsicherung für Menschen, die Kinder großgezogen haben, empfinden wir als Schande.

Kandidat Mecklenburg-Vorpommern Wahl 2011

Angetreten für: FAMILIEN-PARTEI
Wahlkreis: Rostock I
Wahlkreis
Rostock I
Wahlkreisergebnis
3,70 %

Kandidat EU-Parlament Wahl 2009

Angetreten für: FAMILIEN-PARTEI
Wahlkreis
Mecklenburg-Vorpommern
Listenposition
1