EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Antwort 18.05.2009 von Julian Thomsen ÖDP

(...) Eine Milchquote, die sich unflexibel zeigt und das Auf (2007) und Ab (momentan) der Preise am Markt nicht kompensiert, schafft keinerlei Sicherheit für unsere Höfe. Ohne eine Milchquote folgt nach den Gesetzen der Marktwirtschaft eine rasche Angleichung an die Weltmarktpreise und folglich eine Schließungswelle vieler nicht mehr rentabel wirtschaftender Höfe, wie Sie zurecht bemerkt haben, und eine Entwicklung zu einer Agrarindustrie – von der man intensive Tierhaltung mit all ihren Folgen für die Bodenökologie und unser Grundwasser, Maximierung der Erträge durch Einsatz von in Frage zu stellenden gentechnisch manipulierten Nutzpflanzen usw. zu erwarten hat. (...)

Portrait von Marina Weber
Antwort 20.05.2009 von Marina Weber FREIE WÄHLER

(...) vielen Dank für Ihre Frage! Ich bin sehr erschrocken, da die Landwirtschaft in SH nicht zu meinen Themen gehört, ich aber erkenne, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Wie ich schon Familie Voss schrieb, hatte ich versucht, mein Informationsdefizit durch den Kontakt mit Ihrem Bauernverband zu ändern. (...)

Portrait von Daniel Schreyer
Antwort 17.05.2009 von Daniel Schreyer CSU

(...) Dazu treten zahlreiche Parteien an, ich will Ihnen die meine besonders ans Herz legen. Der CSU ist das im Lissabon-Vertrag vereinbarte nämlich nicht genug, wir wollen Direktwahlkreise für die Abgeordneten und Volksabstimmungen über zentrale Fragen der EU. Ich persönlich spreche mich auch für veränderbare Listen wie in Österreich aus - dort könnten Sie mich direkt ankreuzen und mich so nach vorne wählen. (...)

Portrait von Michael Siethoff
Antwort 19.05.2009 von Michael Siethoff Tierschutzpartei

(...) Von den Umweltproblemen brauche ich jetzt wohl nicht wirklich erst anzufangen. Unser Ziel ist also ganz klar die Abschaffung der Massentierhaltung! (...)

Portrait von Birgit Schnieber-Jastram
Antwort 25.05.2009 von Birgit Schnieber-Jastram CDU

(...) Die Frage der Ansiedlung einer Moschee ist ja keine politische Frage, sondern erstmal eine Verwaltungssache. Ein anderes Problem ist dabei sicher, dass der Wille der Anlieger nicht in erster Linie entscheidend ist - darüber kann man denken wie man will, aber so sind die Regeln. (...)

Portrait von Thomas Blechschmidt
Antwort 17.05.2009 von Thomas Blechschmidt PIRATEN

(...) Ich halte ein Verbot von Paintballspielen für Augenwischerei und absolut nicht zielführend. Das bringt nichts, ausser dass wir eine, wenn auch kleine, aber dennoch neue Event-Reise-Gemeinde erschaffen, die dann zum Paint-Ball Kurztrip übers Wochenende nach Serbien, Montenegro, in die Türkei oder in sonst ein Nahziel ausserhalb der EU fliegen wird. (...)