EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Antwort 19.05.2009 von Doreen Föse Die Linke

(...) Wir brauchen ehrliche Preise bei den Agrarprodukten. Dafür benötigen wir aber auch ein Mindesteinkommen für alle Bürger, damit diese sich die Produkte leisten können. (...)

Frage von Rainer G. • 18.05.2009
Frage an Rainer Wieland von Rainer G.
Portrait von Rainer Wieland
Antwort 20.05.2009 von Rainer Wieland CDU

(...) Schließlich möchte ich noch auf die Frage der inhaltlichen Aussagen auf den Wahlplakaten eingehen. Für Wahlaussagen gilt für die kommunale Ebene wie für die europäische: Wahlplakate sind keine Wahlprogramme (und sollen sie und ihre Lektüre auch nicht ersetzen). (...)

Antwort 19.05.2009 von Steffen Eitner EDE

(...) Ich bin jedenfalls dafür, daß eine gesunde Ernährung ohne verdrängtes schlechtes Gewissen den Tieren gegenüber mittels eines ausreichenden Einkommens gerade bei den Schwächeren ermöglicht wird. Könnten sich alle Schichten hochwertige Produkte leisten, dann wäre das Leben der Nutztiere sicher erträglicher. (...)

Portrait von Detlef Winkler
Antwort 21.05.2009 von Detlef Winkler Newropeans

(...) Europa kann nicht alles regeln. Wir setzen uns für das Prinzip der Subsidiarität ein, das heißt für uns das nicht alles durch europäische Regelungen normiert werden soll. Soweit nationale Regelungen ausreichen sollte es bei nationalen Regelungen bleiben. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort 25.05.2009 von Markus Ferber CSU

(...) Entscheidend wird auch sein, dass wir den Bürokratieabbau auf die Ebene der Landwirtschaft bringen, damit kleine Familienbetriebe nicht weiter von den Verwaltungslasten erdrückt werden - gebündelte Kontrollen oder vereinfachte Regelungen beim Cross-Compliance sind Punkte, an denen wir ansetzen. So hat die bayerische Landwirtschaft die Möglichkeit, auch auf dem internationalen Markt zu bestehen. (...)