EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Antwort 25.05.2009 von Peter Lackner Aufbruch

(...) Leider hat sich - so wie wir es erleben - in manchen Fragen eine Empfehlung ergeben (müssen?), die wohl nicht immer auf streng wissenschaftlichen Arbeiten basieren konnte: Es gibt eben nicht immer geeignete wissenschaftliche Arbeiten alzumal es in unserem Land kaum Gelder zur Erforschung von nicht patentierbaren Stoffen gibt... Da liegt es natürlich auf der Hand, dass "Interessen" dorthin drängen, wo die wissenschaftliche Vernunft einen luftleeren Raum zurückläßt. (...)

Portrait von Tanja Pfisterer
Antwort 25.05.2009 von Tanja Pfisterer ÖDP

(...) Auch wenn es für mich als absoluter Tierfreund nicht leicht ist, aber es ist für die Tiere auf jedenfall besser gleich geschlachtet zu werden, als wenn sie erst noch leiden müssten. Lange Tiertransporte, die auch oftmals nicht artgerecht stattfinden (z.B. Transporte von Pferden nach Italien zur Produktion von Pferdesalami), sind für mich untragbar und dagegen sollte stärker vorgegangen werden. Auch unsere Umwelt würde es uns danken, wenn viele LKWs nicht mehr tausende von Kilometer durch Europa fahren würden, weil dies deutlich den CO2-Verbrauch durch Verkehr eindämmen würde, ebenso wie die teilweise sinnlosen Überholmanöver von LKWs durch ein europaweites LKW-Überholverbot. (...)

Antwort 31.05.2009 von Monika Borchert-Bösele SPD

(...) Es ist meine Überzeugung und mein Anliegen, dass mit meiner Arbeit auch eine Verbesserung für Menschen auf diesem Globus verbunden sein muss. In meiner Umgebung halte ich es mit der christlichen Aufforderung, meinen Nächsten zu sehen und für ihn da zu sein. (...)