EU-Parlament 2014-2019 - Fragen & Antworten

Portrait von Beatrix von Storch
Antwort 21.04.2015 von Beatrix von Storch AfD

(...) Ich plädiere seit langem für das Botschaftsasyl. Ich habe diese Idee bereits in das EU-Parlament getragen. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort 21.04.2015 von Markus Ferber CSU

(...) Andererseits benötigen wir dringend Änderungen und Verbesserungen im Europäischen Asylrecht, um dem großen Zustrom Asylsuchender begegnen zu können. Der Vorschlag einer Quotenregelung, nach dem Asylsuchende auf die Mitgliedsstaaten verteilt werden, ist ein wichtiger Ansatzpunkt für die Diskussion. (...)

Frage von Markus W. • 20.04.2015
Frage an Kerstin Westphal von Markus W.
Portrait von Kerstin Westphal
Antwort 22.04.2015 von Kerstin Westphal SPD

(...) danke für Ihre Frage. Generell befasst sich die EU schon sehr lange mit Fragen der Flüchtlings- und Migrationspolitik. Einen frühen Meilenstein stellt z.B. das Tampere-Programm von 1999 dar, mit dem ein gemeinsames Asylsystem geschaffen werden und die Migrationspolitik vergemeinschaftet werden sollte, einen weiteren das Haager Programm von 2004 und das Stockholmer Programm von 2009. (...)

Frage von Melissa A. • 20.04.2015
Frage an Birgit Collin-Langen von Melissa A.
Portrait von Birgit Collin-Langen
Antwort 28.04.2015 von Birgit Collin-Langen CDU

(...) Deshalb stimme ich Ihnen zu, dass es eines Seenotrettungsprogramms, wie des ausgelaufenen "Mare Nostrum", bedarf. Dabei darf Italien jedoch nicht mit den finanziellen Folgen alleine gelassen werden. Es handelt sich um eine Angelegenheit der gesamten Europäischen Union. (...)