EU-Parlament 2014-2019 - Fragen & Antworten

Portrait von David McAllister
Antwort 07.07.2015 von David McAllister CDU

Sehr geehrter Herr D.,

vielen Dank für Ihre Anfrage über Abgeordnetenwatch, die ich gern beantworte.

Portrait von Fabio De Masi
Antwort 07.07.2015 von Fabio De Masi BSW

(...) wenn ich Ihre Frage richtig interpretiere, dann betrifft sie die Panoramafreiheit. Dazu habe ich hier bereits einmal geantwortet: (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort 08.07.2015 von Markus Ferber CSU

(...) vielen Dank für Ihre Email zur Panoramafreiheit. Das Thema hat eine große öffentliche Diskussion entfacht und ich möchte gerne klarstellen, dass es sich hier um einen Initiativbericht handelt, der grundsätzlich das europäische Urheberrecht reformieren möchte. (...)

Portrait von Andreas Schwab
Antwort 07.07.2015 von Andreas Schwab CDU

(...) In der vergangenen Woche haben sich so gut wie alle Fraktionen im Europäischen Parlament darauf geeinigt, den umstrittenen Absatz zur Panoramafreiheit aus dem Berichtsentwurf herauszustimmen. Somit wird sich die EVP-Fraktion in diesem Sinne bei der Abstimmung am 9. (...)

Portrait von Jan Philipp Albrecht
Antwort 28.09.2015 von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Juli mit deutlicher Mehrheit den Urheberrechtsbericht von Julia Reda angenommen. Damit erteilte das Parlament der Einschränkung der Panoramafreiheit eine klare Absage. Das Parlament hat auf die Menschen gehört, die sich der Kritik an diesem absurden Vorstoß angeschlossen haben. (...)

Portrait von Martin Schulz
Antwort 05.08.2015 von Martin Schulz SPD

(...) Die bestehende Situation, geregelt im geltenden EU-Urheberrecht, überlässt es den Mitgliedstaaten, eine Klausel zur "Panoramafreiheit" in die nationalen Bestimmungen aufzunehmen. (...)