Sicherung des Urheberechts

Das EU-Parlament hat in einer Resolution die Relevanz des Schutzes von Urhebern und Künstlern und ihre schöpferischen Tätigkeiten betont.

Bitte beachten Sie, dass wir nur das Abstimmungsergebnis für die deutschen EU-Abgeordneten darstellen.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
61
Dagegen gestimmt
1
Enthalten
6
Nicht beteiligt
22
Abstimmungsverhalten von insgesamt 90 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Renate SommerRenate SommerCDU/CSU (EVP) Nicht beteiligt
Portrait von Martin SonnebornMartin Sonnebornfraktionslos Nicht beteiligt
Portrait von Jutta SteinruckJutta SteinruckSPD (S&D) Dafür gestimmt
Michael TheurerMichael TheurerFDP/FREIE WÄHLER (ALDE) Nicht beteiligt
Portrait von Helga TrüpelHelga TrüpelDIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) Dafür gestimmt
Portrait von Sabine VerheyenSabine VerheyenCDU/CSU (EVP) Nicht beteiligt
Udo Voigt - NPDUdo Voigtfraktionslos Nicht beteiligt
Portrait von Beatrix von StorchBeatrix von StorchAfD (EFDD) Nicht beteiligt
Portrait von Jakob von WeizsäckerJakob von WeizsäckerSPD (S&D) Dafür gestimmt
Axel VossAxel VossCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Manfred WeberManfred WeberCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Martina WernerMartina WernerSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Kerstin WestphalKerstin WestphalSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Rainer WielandRainer WielandCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Paul Hermann WinklerPaul Hermann WinklerCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Joachim ZellerJoachim ZellerCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Gabriele ZimmerGabriele ZimmerDIE LINKE (GUE/NGL) Enthalten

Zwar liege die Verbreitung von Wissen und Kultur im öffentlichen Interesse, doch dürfe dies nicht ohne eine faire Vergütung von allen Beteiligten geschehen. Hierbei sei eine rechtliche Stärkung der vertraglichen Position von Künstlern, Verlegern sowie Produzenten notwendig. Ausnahmen müssten allerdings trotzdem geschaffen werden können, z.B. für Bibliotheken, Museen oder Archive. Hierbei setzt sich das EU-Parlament auch für klarere und verständlichere Verbraucherrechte ein und forderte die Kommission dazu auf, "Lösungen für die Verlagerung der Wertschöpfung von Inhalten auf die Dienste auszuarbeiten".

Mit der Annahme des Berichts wurde die Umsetzung der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22.05.01 beschlossen. 

Ergebnis im gesamten EU-Parlament: 

445 dafür (82%)

65 dagegen (12%)

32 enthalten (6%)

Weiterführend: 

Vorgang bei VoteWatch