Antrag zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit

Das Europäische Parlament hat die Kommission und den Ministerrat in einem Entschließungsantrag zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa aufgefordert.

Bitte beachten Sie, dass wir nur das Abstimmungsergebnis für die deutschen EU-Abgeordneten darstellen.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
66
Dagegen gestimmt
6
Enthalten
2
Nicht beteiligt
17
Abstimmungsverhalten von insgesamt 91 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Birgit SippelBirgit SippelSPD (S&D) Nicht beteiligt
Portrait von Renate SommerRenate SommerCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Martin SonnebornMartin Sonnebornfraktionslos Nicht beteiligt
Portrait von Jutta SteinruckJutta SteinruckSPD (S&D) Dafür gestimmt
Michael TheurerMichael TheurerFDP/FREIE WÄHLER (ALDE) Dafür gestimmt
Portrait von Helga TrüpelHelga TrüpelDIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) Dafür gestimmt
Portrait von Sabine VerheyenSabine VerheyenCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Udo Voigt - NPDUdo Voigtfraktionslos Dagegen gestimmt
Portrait von Beatrix von StorchBeatrix von StorchALFA/FAMILIEN-PARTEI (EKR) Nicht beteiligt
Portrait von Jakob von WeizsäckerJakob von WeizsäckerSPD (S&D) Dafür gestimmt
Axel VossAxel VossCDU/CSU (EVP) Nicht beteiligt
Portrait von Manfred WeberManfred WeberCDU/CSU (EVP) Nicht beteiligt
Portrait von Martina WernerMartina WernerSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Kerstin WestphalKerstin WestphalSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Rainer WielandRainer WielandCDU/CSU (EVP) Nicht beteiligt
Portrait von Paul Hermann WinklerPaul Hermann WinklerCDU/CSU (EVP) Dagegen gestimmt
Portrait von Joachim ZellerJoachim ZellerCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Gabriele ZimmerGabriele ZimmerDIE LINKE (GUE/NGL) Enthalten

Insgesamt seien in der Europäischen Union 5,3 Millionen Menschen unter 25 Jahren erwerbslos, was einer durchschnittlichen Jugendarbeitslosenquote von 23 Prozent entspricht. In einigen Ländern beträgt die Jugendarbeitslosigkeit bis zu 50 Prozent. Im Mittelpunkt der beschlossenen Maßnahmen steht die Forderung nach angemessenen Löhnen sowie gemeinsamen Mindestausbildungsstandards.

Die Vorschläge gehen zur weiteren Beratung an die Kommission und den Rat der Europäischen Union, der sich aus den Fachministern der Mitgliedstaaten zusammensetzt.

Gesamtergebnis im Parlament: 

502 Zustimmungen (79%)

112 Gegenstimmen (18%)

22 Enthaltungen (3%)

Weiterführend: 

Vorgang bei VoteWatch

Alle Links abgerufen am 30.09.2016