EU-Parlament 2004-2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Angelika Beer
Antwort von Angelika Beer
PIRATEN
• 08.05.2008

(...) Ich möchte die Menschenrechtsfrage im Zusammenhang mit den bevorstehenden Olympischen Spielen in Peking aber nicht auf Tibet reduzieren, die Menschenrechtslage in China ist insgesamt äußerst kritisch. Wenn ich etwas unerträglich bzgl. (...)

Portrait von Thomas Ulmer
Antwort von Thomas Ulmer
CDU
• 21.04.2008

(...) Es ist immer schwierig, wenn man Jahr um Jahr um seinen Arbeitsplatz ringen muss. Zu ihren Fragen: Bei befristeten Arbeitsverträgen kommt es darauf an, ob die Befristung mit oder ohne Sachgrund begründet wurde. Ein Sachgrund liegt zum Beispiel vor, wenn Sie jeweils nur als Krankheitsvertretung angestellt wurden. (...)

Portrait von Andreas Schwab
Antwort von Andreas Schwab
CDU
• 22.04.2008

(...) es freut mich, dass Sie sich so für die Ampel engagieren. Aber wie der Gesetzesvorschlag am Ende aussehen wird, das werden wir im Parlament ja erst beraten. (...)

Portrait von Michael Cramer
Antwort von Michael Cramer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.06.2008

(...) Wir Grüne sind für eine grundlegende Reform, scheinen bisher jedoch mit unseren Vorschlägen an der Mehrheit aus sozialdemokratischen und konservativen Europafraktionen zu scheitern, was wir sehr bedauern. Ein Statut für die Assistenten, die für Abgeordnete im Europäischen Parlament tätig sind, würde bspw. auch einige Probleme lösen. (...)

Portrait von Hans-Peter Mayer
Antwort von Hans-Peter Mayer
CDU
• 18.04.2008

Sehr geehrter Herr Dissars,

vielen Dank für Ihre Anfrage zu den Exportsubventionen der EU.

Sie sprechen ein in der Tat relevantes und durchaus kritisches Thema an.

Portrait von Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf
Antwort von Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.04.2008

(...) Vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Grünen setzen sich seit Jahren für die Abschaffung der Exportsubventionen ein, da diese massiv dazu beitragen, dass kleinbäuerliche Betriebe in Entwicklungsländern zu Grunde gehen und damit viele Menschen ihrer wirtschaftlichen Existenzgrundlage beraubt werden. (...)

E-Mail-Adresse