
(...) Der Einsatz quelloffener Software sowie die Benutzung der „Cloud“ hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Eine quelloffene Software, wie beispielsweise der Internetbrowser Firefox, hat den Vorteil, dass viele Menschen diese auf Sicherheitslücken überprüfen können. (...)

Sehr geehrter Herr R.,
leider kann ich Ihnen nicht auf Ihre E-Mail antworten, da diese keine konkrete Frage enthält.
Mit freundlichen Grüßen
Catharina Neumeyer

Grundsätzlich befürworte ich die Nutzung quelloffener Software. In sensiblen Bereichen, wo es auf den Schutz persönlicher bzw. privater Daten ankommt, sollte man aus Sicherheitsgründen jedoch darauf verzichten.

Sehr geehrter Herr W.,
vielen Dank für Ihre Nachfrage.

(...) Für mich selbst ist es wichtig die Grünen Themen wie Klimaschutz zu realisieren, Demokratie, Gleichberechtigung und ein starkes Europa zu verteidigen, die Integration voranbringen und Maßnahmen und Konzepte gegen Kinder- und Altersarmut sowie Ungleichheit einzubringen und umzusetzen. Sollte es nach der Wahl eine andere Partei geben, die diese Themen bestmöglich mit den Grünen angehen möchte und wir in einer guten partnerschaftlichen Koalition Politik für unsere Wählerinnen und Wähler, für Bürgerinnen und Bürgen in Regierungsverantwortung umsetzen können, dann werden wir darüber nachdenken. (...)

(...) Auszug: "Bürgergeld- Sämtliche Bundestagsabgeordneten verfügen über ein nicht unerhebliches bedingungsloses Grundeinkommen und sollten ein solches auch dem Bürger nicht vorenthalten. Bis zur Umsetzung werden ihre Diäten an die Hartz-IV- Sätze gekoppelt." (...)