Bundestag Wahl 2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Clemens Binninger
Antwort von Clemens Binninger
CDU
• 19.08.2013

(...) Die Laufzeit von Bundeswertpapieren beträgt maximal 30 Jahre. Niemand kann die Entwicklung der Inflationsrate für die kommenden Jahrzehnte verlässlich vorhersagen. Wie Staatsanleihen in 50 Jahren verzinst werden, ist ebenfalls nicht seriös vorherzusagen. (...)

Antwort von Joachim Rücker
SPD
• 29.07.2013

(...) für mich ist es ungeheuer wichtig, dass wir endlich auch auf Bundesebene den Einstieg in die Schuldentilgung finden. Deutschland hat in den letzten vier Jahren bekanntlich die höchste Staatsverschuldung seiner Geschichte "erreicht", über 2 Billionen Euro bzw. (...)

Portrait von Florian Toncar
Antwort von Florian Toncar
FDP
• 05.08.2013

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage vom 27. Juli 2013 über Abgeordnetenwatch zum Thema Staatsverschuldung. Gerne nehme ich zu Ihrer Frage Stellung. (...)

Frage von Michael S. • 27.07.2013
Antwort von Sven Reisch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.08.2013

(...) Wir Grünen gehen mit unserem Programm einen anderen Weg: Wir wollen nicht auf Kosten der kommenden Generationen leben und müssen deshalb umsteuern: Sowohl die öffentliche Infrastruktur erhalten und ausbauen (Stichwort Bildung und Betreuung) und wichtige Zukunftsprojekte voranbringen (Stichwort Energiewende) als auch die Schuldenlasten begrenzen. Deshalb haben wir in unserem Wahlprogramm klare Aussagen zur Finanzierung unserer Vorhaben. (...)

Portrait von Christian Schäfer
Antwort von Christian Schäfer
AfD
• 27.07.2013

(...) Existenzangst ist eine schlimme Sache. In Südeuropa steht derzeit eine ganze Generation vor einer anscheinend perspektivlosen Zukunft. Deshalb liegt uns die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in Europa am Herzen. (...)

Frage von Dipl.-Phys. Helmut G. • 27.07.2013
Portrait von Antje Tillmann
Antwort von Antje Tillmann
CDU
• 14.08.2013

(...) Momentan sind mir die Hände gebunden. So sehr ich die Situation von Familie May bedauere, sehe ich trotzdem derzeit für mich leider keine Möglichkeit, etwas an dieser zu ändern. (...)

E-Mail-Adresse