Bundestag Wahl 2025 Fragen & Antworten

Portrait von Ronja Kemmer
Antwort von Ronja Kemmer
CDU
• 22.02.2025

Wir sind daher der Auffassung, die Verteidigungsausgaben in den kommenden Jahren auf 2 % des BIP zu erhöhen.

Foto von Alexander Ulrich
Antwort von Alexander Ulrich
BSW
• 07.02.2025

Wir stellen uns als Partei gegen die aberwitzigen Forderungen Trumps, der erwartet 5% des BIP für Rüstung auszugeben. Wir gehen aber noch weiter und kritisieren das 2%-Ziel der Nato.

Ates Gürpinar
Antwort von Ates Gürpinar
Die Linke
• 20.02.2025

Von einem Rüstungswettlauf profitieren vor allem die Rüstungskonzerne und ihre Anteilseigner

Portrait von Edgar Naujok
Antwort von Edgar Naujok
AfD
• 20.02.2025

Bei der Frage nach einer Etaterhöhung für Rüstung und Militär ist gerade die innere Sicherheit unseres Landes für mich wesentlich vordringlicher.

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort von Ulrike Bahr
SPD
• 19.02.2025

Wir als Sozialdemokratische Partei Deutschlands möchten langfristig mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandprodukts für eine nachhaltige Verteidigungsfinanzierung ausgeben

Andreas Audretsch
Antwort von Andreas Audretsch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.03.2025

Wir streben eine verantwortungsvolle Aufstockung an, die gleichzeitig andere wichtige gesellschaftliche Bereiche nicht aus dem Blick verliert.

E-Mail-Adresse