Bundestag 2013-2017 - Fragen & Antworten

Portrait von Sabine Sütterlin-Waack
Antwort von Sabine Sütterlin-Waack
CDU
• 14.04.2015

(...) ich habe an der Abstimmung zur PKW-Maut im Deutschen Bundestag nicht teilgenommen, weil ich in Ausübung meiner Abgeordnetentätigkeit zu einer Konferenz der Interparlamentarischen Union (IPU) gemeinsam mit unserem Bundestagspräsidenten Dr. Norbert Lammert und anderen Kollegen nach Hanoi gereist bin und deshalb nicht in Berlin sein konnte. (...)

Frage von Michael S. • 28.03.2015
Portrait von Frank-Walter Steinmeier
Antwort von Frank-Walter Steinmeier
SPD
• 30.03.2015

(...) Im Koalitionsvertrag zwischen CSU/CSU und SPD wurden die Einführung einer Infrastrukturabgabe (PKW-Maut) und für LKW die Ausdehnung der Mautpflicht auf weitere 1.100 km Bundesstraße beschlossen. Zudem wurde im Koalitionsvertrag die Absenkung der Gewichtsgrenze auf 7,5 Tonnen sowie die spätere Ausdehnung auf alle Bundesstraßen festgelegt. (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort von Ulrich Kelber
SPD
• 31.03.2015

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Aus meiner Sicht stellt eine Veröffentlichung von Hygieneuntersuchungen bei Lebensmittelbetrieben niemanden "an den Pranger", sondern erfüllt schlicht das Recht der Verbraucherinnen und Verbraucher auf Information. Das gilt auch für die Untersuchungen, die keine Mängel aufgezeigt haben, die eine Schließung rechtfertigen, aber eben ein schlechterer Zustand als bei konkurrierenden Unternehmen. (...)

Frage von Matthias M. • 28.03.2015
Portrait von Oliver Kaczmarek
Antwort von Oliver Kaczmarek
SPD
• 02.04.2015

(...) Für die Durchsetzung des Mindestlohns zum Beispiel, der das Leben vieler Menschen verbessert, mussten wir dem Koalitionspartner in anderen Bereichen entgegen kommen. Daher die Zustimmung zur Maut; den Preis bin ich bereit zu zahlen. (...)

Frage von Matthias M. • 28.03.2015
Hubert Hüppe
Antwort von Hubert Hüppe
CDU
• 28.04.2015

(...) die Pkw-Maut ist keine Gewissensfrage. Zwar ist dies nicht mein Lieblingsgesetz, aber ein Bestandteil des zwischen drei Parteien ausgehandelten Koalitionsvertrags. (...)

E-Mail-Adresse