
(...) Angesichts Ihrer Fragen gibt es offensichtlich ein Missverständnis über das geltende Asylrecht. Die meisten Asylsuchenden kommen nicht aufgrund von Armut, sondern fliehen vor Krieg und Gewalt. (...)

(...) Wenn Sie in den vergangenen Monaten wie ich Gelegenheit hatten, einige dieser Geflüchteten kennenzulernen, werden Sie sicherlich nachvollziehen können, dass Menschen vor Gewalt, Krieg, Verfolgung ihr Land verlassen, um sich und ihre Familien in Sicherheit zu bringen, ihnen eine Zukunfts- und Überlebensperspektive zu geben. Diese Menschen sind gezwungen alles zurückzulassen, weil sie ihre Heimat unfreiwillig verlassen. Viele von Ihnen sehnen sich danach schnellstmöglich zurückkehren zu können. (...)

(...) Wer angesichts dieser Zahlen von einer Überforderung der deutschen Gesellschaft durch die Aufnahme von Flüchtlingen spricht, betreibt verbale Brandstiftung. Das Grundrecht auf Asyl gehört zu den tragenden Pfeilern unserer Verfassung und zu den wichtigsten Lehren aus der deutschen Geschichte. Ich engagiere mich für ein weltoffenes Land, das schutzsuchenden Menschen sichere Aufnahme bietet und für eine Flüchtlingspolitik mit humanitärem Kompass. (...)

(...) Daher gilt es nun umso mehr, der Gefahr einer erneuten Spaltung Europas entgegenzutreten. Herr Steinmeier setzt sich daher mit allen Kräften dafür ein, dass die Ukraine-Krise auf friedlichem Wege beigelegt wird und es zu einer dauerhaften Stabilität in der Region kommt. (...)

(...) Von einer Neuauflage des Ost- Westkonflikts würde ich nicht sprechen, weil sich Geschichte nie so wiederholt. Allerdings gibt es eine Neuauflage des Konflikts Russland - USA. Ich glaube, dass Russland die Neutralität der Ukraine anstrebt, während die USA sich sogar mit einer Spaltung der Ukraine abfänden, wenn der größere Teil dann in ihrer Nähe stünde. (...)