

(...) Ziel des Cannabiskontrollgesetztes ist nicht, den Konsum zu erhöhen, sondern die Prävention zu stärken. Die bisherige Prohibitionspolitik hat es zumindest nicht vermocht, den Konsum zu reduzieren. (...)

(...) Die Ergebnisse verfolge ich aber selbstverständlich in meinen Sachgebieten. Auf Ihre Anfrage hin habe ich mich jedoch informiert: Nach einer Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) weist die übergroße Mehrheit der Bevölkerung keinen Vitamin D-Mangel auf. Allerdings - so das BfR - würden 60% der Bevölkerung das präventive Potenzial von Vitamin D für die Knochengesundheit nicht ausnutzen. (...)
(...) In jüngster Zeit wird die Legalisierung von Cannabis politisch und gesellschaftlich verstärkt diskutiert. (...) Die derzeitige Rechtslage zum Umgang mit Drogen und Drogenkonsum in Deutschland ist verbesserungsbedürftig. (...)

(...) In einer Studie aus Amsterdam ( http://www.cedro-uva.org/lib/cohen.cannabis.de.html ) kam heraus, dass Cannabis „eine fast notwendige Voraussetzung für den Konsum anderer Drogen ist“. Nicht alle, die Cannabis nehmen, steigen auf andere Drogen um – aber fast alle, die härtere Drogen nehmen, haben vorher Cannabis konsumiert. (...)

(...) Sie dürfen richtig vermuten, dass diese Zehn-Punkte-Regelung von mir als sinnvoll und als notwendig empfunden wurde. Ob weitere Schritte möglich sind, lässt sich erst beantworten, wenn konkrete Vorschläge aus der Mitte des Parlaments formuliert worden sind. (...)