Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Hermann Gröhe
Antwort von Hermann Gröhe
CDU
• 24.08.2011

(...) Den Euro zu stabilisieren, ist im Interesse der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes die wichtigste finanzpolitische Herausforderung der gegenwärtigen Zeit. Ein krisenfester Euro und eine gut funktionierende Wirtschafts- und Währungsunion sind auch und gerade für uns in Deutschland besonders wichtig. Die Stabilität unserer Währung ist ein hohes Gut. (...)

Portrait von Patrick Schnieder
Antwort von Patrick Schnieder
CDU
• 24.08.2011

(...) August zum Thema Euro-Bonds. Aus meiner Perspektive stellen Euro-Bonds keine Lösung für das Staatsschuldenproblem in Europa dar. Mit diesem Instrument würde die Verschuldung im Euroraum zum Regelfall. (...)

Portrait von Edmund Geisen
Antwort von Edmund Geisen
FDP
• 23.08.2011

(...) Das Thema Euro-Bonds beschäftigt uns zur Zeit alle sehr, und ich habe großes Verständnis für Ihre Haltung. Auch ich denke, Euro-Bonds wären nicht nur für Deutschland ökonomisch schädlich, würden die Schuldenkrise nicht lösen, sondern im Gegenteil noch weitere Angriffsflächen über die Staatshaushalte eröffnen. (...)

Portrait von Till Seiler
Antwort von Till Seiler
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.09.2011

(...) ja, ich bin für Eurobonds - und zwar, zusammengefasst, aus folgendem Grund: Leider ist es bislang noch nicht gelungen, die europäische Finanzmärkte zu beruhigen. Es ist gut möglich, dass neben Irland, Griechenland und Portugal bald auch weitere EU-Staaten unterstützt werden müssen. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.08.2011

(...) Sie können doch staatliche Angebote für Freizeitgestaltung und Volksbegegnungen ablehnen und der Ausübung Ihres Familiensinns freien Lauf lassen. Daran hindert Sie doch niemand. (...)

E-Mail-Adresse