Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 31.03.2008

(...) Deutschland ist reif für mehr direkte Demokratie. In meinem Papier „Reformen für die Reformpolitik“ habe ich weitere Vorschläge zur Erneuerung unseres demokratischen Systems zusammengefasst. Mit meiner Antwort übersende ich Ihnen den Link zu meinen Aufsatz und hoffe, er findet Ihr Interesse: http://www.guido-westerwelle.de/Positionen/355c21i35/index.html . (...)

Portrait von Heidemarie Wieczorek-Zeul
Antwort von Heidemarie Wieczorek-Zeul
SPD
• 22.05.2008

(...) Dabei unterliegt die Verwendung der Mittel strengsten Kontrollen. Ich kann Ihnen also bestätigen, dass deutsche Steuerbeiträge nicht zur Finanzierung radikaler und gewaltbereiter Gruppen in den Palästinensischen Gebieten missbraucht werden, sondern für Bildung, Beschäftigung, Wasserversorgung und den dringend benötigten Aufbau staatlicher Strukturen eingesetzt werden. Dies sind die Grundlagen für eine friedliche Lösung des Nahostkonflikts, an denen die deutsche Entwicklungszusammenarbeit konkret mitwirkt und damit die Reformbemühungen der Übergangsregierung unterstützt. (...)

Portrait von Rolf Kramer
Antwort von Rolf Kramer
SPD
• 10.03.2008

(...) Generell zahlen gesetzlich Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, eine Praxisgebühr von zehn Euro, sobald sie eine ärztliche Leistung eines Haus- oder Facharztes in Anspruch nehmen. Das ist bereits der Fall, wenn Sie sich in der Praxis Blut abnehmen oder ein Rezept ausstellen lassen. (...)

Portrait von Thomas Silberhorn
Antwort von Thomas Silberhorn
CSU
• 14.08.2008

Sehr geehrter Herr Gebhardt,

Ihre Frage habe ich mittlerweile beantwortet. Leider ist es mir nicht immer möglich, alle Anfragen zeitnah zu bearbeiten. Ich hoffe, dass Ihnen meine Antwort gleichwohl von Nutzen ist.

Portrait von Volker Beck
Antwort von Volker Beck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.03.2008

(...) Die Auslegung von Sure 4, Vers 16 ist umstritten. Dort wo die Sharia gilt, wird Homosexualität jedoch hart und nicht selten mit dem Tod bestraft. Ihre Analyse, dass es nicht zu einer Veränderung kommen kann teilen wir aber nicht, wenn gleich Homosexualität auch in den meisten islamischen Gesellschaften wo die Sharia nicht gilt, stark stigmatisiert ist und eine Änderung sicher schwierig ist. (...)

E-Mail-Adresse