Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Martina Krogmann
Antwort von Martina Krogmann
CDU
• 17.04.2008

(...) auf Ihre Frage, wie ich bei der anstehenden Abstimmung zur Änderung des Embryonenschutzgesetzes votieren werde, habe ich Ihnen richtigerweise geantwortet, dass im Deutschen Bundestag keine Änderung des Embryonenschutzgesetzes ansteht. Um es nochmal deutlich zu sagen: In Deutschland ist das Leben von Embryonen gesetzlich geschützt und wird in keinster Weise zur Disposition gestellt! (...)

Portrait von Norbert Geis
Antwort von Norbert Geis
CSU
• 14.04.2008

Sehr geehrte Frau Schmitt,

herzlichen Dank für ihre Anfrage. Welche Art von Textbeiträgen meinen Sie?

Mit freundlichen Grüßen

Sandra Schauerte M.A.

wiss. Mitarbeiterin

Büro Norbert Geis MdB

Portrait von Laurenz Meyer
Antwort von Laurenz Meyer
CDU
• 24.04.2008

(...) Die Verunsicherung über die Sicherheit Ihres Geldes bei Ihrer Bank kann ich gut nachvollziehen. Dennoch ist es, wie Sie zutreffend anführen, so, dass Sie sich vor einer Neuanlage über die Einlagensicherung Ihrer Anlage bei Ihrer ausgewählten Bank oder direkt auf der homepage des Bundesverbandes deutscher Banken umfassend informieren können. (...)

Portrait von Jörg van Essen
Antwort von Jörg van Essen
FDP
• 24.04.2008

(...) Die Bewertung der Ergebnisse der Anhörung durch unseren umweltpolitischen Sprecher Michael Kauch war eindeutig. Die Anhörung hat die Position der FDP gestützt: Auch die Erhöhung der Biodiesel-Beimischung muss weg. Sonst tragen wir zur Zerstörung der Regenwälder bei. (...)

Antwort von Josip Juratovic
SPD
• 05.05.2008

(...) Eines unserer zentralen politischen Ziele in der Großen Koalition ist es deshalb, die Neuverschuldung – also das weitere Anwachsen des Schuldenberges – zu stoppen, erst wenn dieses Ziel erreicht ist, können wir uns daran machen, den Schuldenberg auch abzutragen. In diesem Jahr hat der Bund 14,4 Milliarden Euro neue Schulden aufgenommen, für 2008 sind 11,9 Milliarden Euro geplant, das ist so wenig wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. (...)

Günter Krings, 2025
Antwort von Günter Krings
CDU
• 21.04.2008

(...) Ich persönlich halte nichts von einer Kulturflatrate, weil sie nicht Kreativität fördert, sondern Kreativität behindert, im schlechtesten Fall verhindert. Unabhängig davon, daß eine technische Umsetzung einer derartigen Flatrate außerhalb meines Vorstellungsvermögen liegt, führt dies lediglich zu neuen Ungerechtigkeiten. (...)

E-Mail-Adresse