Berlin Fragen & Antworten

Portrait von Silke Gebel
Antwort von Silke Gebel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.03.2025

Ich halte es für richtig, dass die Politik auf Bundesebene entschlossen gehandelt hat, um die Impfquote zu erhöhen. In Berlin setzen wir auf umfassende Aufklärung und niederschwellige Angebote, um möglichst viele Menschen zu erreichen und künftige Gesundheitskrisen besser bewältigen zu können.

Klaus Lederer
Antwort von Klaus Lederer
parteilos
• 13.01.2023

Als Abgeordneter des Abgeordnetenhauses von Berlin (Landesparlament) war ich nicht berechtigt, darüber abzustimmen.

Andreas Otto, MdA
Antwort von Andreas Otto
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.04.2022

Bin leider nicht Mitglied des Deutschen Bundestages.

Portrait von Daniela Billig
Antwort von Daniela Billig
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.04.2022

Ich bin keine Bundestagsabgeordnete, sondern sitze als Abgeordnete im Berliner Abgeordneten haus. Deshalb darf ich im Bundestag nicht abstimmen.

Porträt Katrin Seidel
Antwort von Katrin Seidel
Die Linke
• 07.04.2022

Allerdings habe ich ein Mandat im Berliner Abgeordnetenhaus, dem Landesparlament von Berlin. Über das Gesetz, nach dem Sie fragen, stimmt der Deutsche Bundestag ab.

Derya Çağlar
Antwort von Derya Çağlar
SPD
• 13.04.2022

Leider fallen diese Punkte in meiner Funktion als Berliner Landespolitikerin nicht in meine Zuständigkeit.

E-Mail-Adresse