Kommunalwahlrecht für Berliner ohne EU-Pass

Auf Antrag der Grünen stimmten die Abgeordneten über ein kommunales Wahlrecht für Berliner Bürgerinnen und Bürger aus Nicht-EU-Ländern ab. Grüne, Linke und Piraten stimmten für den Antrag, SPD und CDU lehnten den Antrag ab.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
58
Dagegen gestimmt
80
Enthalten
0
Nicht beteiligt
11
Abstimmungsverhalten von insgesamt 149 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Lars ObergLars ObergSPD702 - Tempelhof-Schöneberg 2 Nicht beteiligt
Portrait von Bola OlalowoBola OlalowoDIE GRÜNEN Dafür gestimmt
Portrait von Liane OllechLiane OllechSPD1004 - Marzahn-Hellersdorf 4 Dagegen gestimmt
Andreas Otto, MdAAndreas OttoDIE GRÜNEN306 - Pankow 6 Dafür gestimmt
Portrait von Ilkin ÖzışıkIlkin ÖzışıkSPD104 - Mitte 4 Dagegen gestimmt
Portrait von Erol ÖzkaracaErol ÖzkaracaSPD802 - Neukölln 2 Dagegen gestimmt
Marion PlattaMarion PlattaDIE LINKE1103 - Lichtenberg 3 Dafür gestimmt
Portrait von Ramona PopRamona PopDIE GRÜNEN101 - Mitte 1 Dafür gestimmt
Portrait von Wolfram PrießWolfram PrießPIRATEN106 - Mitte 6 Dafür gestimmt
Portrait von Ülker RadziwillÜlker RadziwillSPD403 - Charlottenburg-Wilmersdorf 3 Nicht beteiligt
Portrait von Fabio ReinhardtFabio ReinhardtPIRATEN203 - Friedrichshain-Kreuzberg 3 Dafür gestimmt
Portrait von Stefanie RemlingerStefanie RemlingerDIE GRÜNEN309 - Pankow 9 Dafür gestimmt
Portrait von Sven RissmannSven RissmannCDU105 - Mitte 5 Nicht beteiligt
Portrait von Raed SalehRaed SalehSPD502 - Spandau 2 Dagegen gestimmt
Portrait von Robert SchaddachRobert SchaddachSPD904 - Treptow-Köpenick 4 Dagegen gestimmt
Portrait von Michael SchäferMichael SchäferDIE GRÜNEN Dafür gestimmt
Portrait von Sandra ScheeresSandra ScheeresSPD305 - Pankow 5 Dagegen gestimmt
Portrait von Anja SchillhaneckAnja SchillhaneckDIE GRÜNEN Dafür gestimmt
Portrait von Stefan SchledeStefan SchledeCDU601 - Steglitz-Zehlendorf 1 Dagegen gestimmt
Portrait von Katrin SchmidbergerKatrin SchmidbergerDIE GRÜNEN Dafür gestimmt
Manuela SchmidtManuela SchmidtDIE LINKE1002 - Marzahn-Hellersdorf 2 Dafür gestimmt
Portrait von Torsten SchneiderTorsten SchneiderSPD303 - Pankow 3 Dagegen gestimmt
Portrait von Tom SchreiberTom SchreiberSPD905 - Treptow-Köpenick 5 Dagegen gestimmt
Portrait von Jürn Jakob Schultze-BerndtJürn Jakob Schultze-BerndtCDU1206 - Reinickendorf 6 Dagegen gestimmt
Portrait von Marion SeeligMarion SeeligDIE LINKE309 - Pankow 9 Nicht beteiligt

Die Grünen begründeten ihren Antrag damit, dass EU Bürger, die drei Monate in Deutschland wohnhaft sind, bei Kommunalwahlen wählen dürften. Bürger, die nicht aus EU-Ländern kämen, hätten auch wenn sie seit Jahren in Berlin lebten, nicht die Möglichkeit dazu. Durch ihren Antrag sehen die Grünen für Migranten aus nicht EU-Ländern eine verbesserte Integrations-und partizipationsmöglichkeit.

Die SPD, die im Wahlkampf für ein kommunales Wahlrecht geworben hatte, verwies auf den Koalitionsvertrag mit der CDU. Die CDU argumentierte, dass der Antrag ideologisch sei und nicht zur Integration beitrage.

Der Antrag der Grünen wurde mit den Stimmen der Regierungsfraktionen SPD und CDU abgelehnt.