Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Clara Herrmann | DIE GRÜNEN | 204 - Friedrichshain-Kreuzberg 4 | Nicht beteiligt |
![]() | Alexander J. Herrmann | CDU | 1004 - Marzahn-Hellersdorf 4 | Dafür gestimmt |
![]() | Gabriele Hiller | DIE LINKE | 1003 - Marzahn-Hellersdorf 3 | Nicht beteiligt |
![]() | Oliver Höfinghoff | fraktionslos | 204 - Friedrichshain-Kreuzberg 4 | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Isenberg | SPD | 103 - Mitte 3 | Dafür gestimmt |
![]() | Frank Jahnke | SPD | 404 - Charlottenburg-Wilmersdorf 4 | Dafür gestimmt |
![]() | Andy Jauch | SPD | 901 - Treptow-Köpenick 1 | Dafür gestimmt |
![]() | Robbin Juhnke | CDU | 804 - Neukölln 4 | Dafür gestimmt |
![]() | Claudio Jupe | CDU | 405 - Charlottenburg-Wilmersdorf 5 | Dafür gestimmt |
![]() | Susanna Kahlefeld | DIE GRÜNEN | 802 - Neukölln 2 | Dagegen gestimmt |
![]() | Dilek Kalayci | SPD | 703 - Tempelhof-Schöneberg 3 | Dafür gestimmt |
![]() | Antje Kapek | DIE GRÜNEN | Dagegen gestimmt | |
![]() | Thorsten Karge | SPD | 1204 - Reinickendorf 4 | Dafür gestimmt |
![]() | Nikolaus Karsten | SPD | 309 - Pankow 9 | Dafür gestimmt |
![]() | Susanne Kitschun | SPD | 204 - Friedrichshain-Kreuzberg 4 | Dafür gestimmt |
![]() | Regina Kittler | DIE LINKE | 1004 - Marzahn-Hellersdorf 4 | Dagegen gestimmt |
![]() | Markus Klaer | CDU | 704 - Tempelhof-Schöneberg 4 | Dafür gestimmt |
![]() | Anja Kofbinger | DIE GRÜNEN | 801 - Neukölln 1 | Dagegen gestimmt |
![]() | Sven Kohlmeier | SPD | 1006 - Marzahn-Hellersdorf 6 | Dafür gestimmt |
![]() | Irene Köhne | SPD | 604 - Steglitz-Zehlendorf 4 | Dafür gestimmt |
![]() | Niels Korte | CDU | 905 - Treptow-Köpenick 5 | Dafür gestimmt |
![]() | Heidi Kosche | DIE GRÜNEN | 201 - Friedrichshain-Kreuzberg 1 | Dagegen gestimmt |
![]() | Simon Kowalewski | PIRATEN | 702 - Tempelhof-Schöneberg 2 | Dagegen gestimmt |
![]() | Ole Kreins | SPD | 1105 - Lichtenberg 5 | Dafür gestimmt |
![]() | Joachim Krüger | CDU | Dafür gestimmt |
Der vom Unterausschuss "Vermögensverwaltung" herausgearbeitete Vertrag wurde somit angenommen.
Der abgelehnte Änderungsantrag der Grünen enthielt die Forderung, die Obergrenze für Bürgschaften und Garantien hochsetzen von 700.000.000€ auf 890.000.000€.