Bayern 2013-2018 - Fragen & Antworten

Frage von Oliver S. • 20.04.2015
Frage an Ludwig Hartmann von Oliver S.
Porträt von Ludwig Hartmann.
Antwort 20.04.2015 von Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auch wenn die von Ihnen beanstandete Abstimmung schon fast ein Jahr zurückliegt, kann ich Ihnen mitteilen, dass ich an diesem Tag deshalb nicht an der Sitzung des Bayerischen Landtags teilnehmen konnte, da zeitgleich die konstituierende Sitzung des Landsberger Stadtrats, dem ich seit 2002 angehöre, stattgefunden hat. In dieser Sitzung, deren Terminierung nicht von mir beeinflusst werden konnte, wurden die Weichen für die sechsjährige Wahlperiode gestellt. (...)

Portrait von Markus Söder
Antwort 27.04.2015 von Markus Söder CSU

(...) Dies ist sehr problematisch, da es hierdurch beispielsweise für Menschen mit chronischen Erkrankungen zu Schlechterstellungen gegenüber dem Status quo kommen kann. Ziel muss deshalb eine Anhebung der Behinderten-Pauschbeträge bei ansonsten unveränderten Rahmenbedingungen sein. Insbesondere krankheitsbedingte Aufwendungen behinderter Menschen müssen weiterhin zusätzlich zu den Pauschbeträgen als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigungsfähig bleiben. (...)

Portrait von Johannes Hintersberger
Antwort 22.04.2015 von Johannes Hintersberger CSU

(...) In der Vergangenheit wurden die Rundfunkgebühren auf der Grundlage der vorhandenen Empfangsgeräte erhoben. Während das früher sehr einfach war - entweder gab es einen Fernseher und/oder ein Radiogerät - ist der Empfang von Radio und Fernsehen heute mit Computern, Handys und vielen anderen Geräten möglich. (...)

Frage von Michael E. • 08.04.2015
Frage an Markus Söder von Michael E. bezüglich Umwelt
Portrait von Markus Söder
Antwort 27.04.2015 von Markus Söder CSU

(...) intakte Natur und Landschaft sind Lebensgrundlage und Lebensqualität. Naturschutz stellt dementsprechend einen wesentlichen Schwerpunkt der Politik der Bayerischen Staatsregierung dar. (...)