Bayern 2008-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Thomas Goppel
Antwort 28.11.2010 von Thomas Goppel CSU

(...) Ihre Besorgnis ob des ständig zunehmenden Einflusses von Rundfunk- und Fernsehanstalten des Öffentlichen Rechtes auf die "Zwangskundschaft", die ihnen durch die Erhebung von Rundfunkgebühren zugeführt ist, teile ich nicht. Die einschlägigen Anstalten ohne öffentlich-rechtlichen Auftrag und Hintergrund haben den hier in Rede stehenden Informationsauftrag ebenso wenig wie sie seitens der Gesellschaft oder der Politik verpflichtet werden können, in ihrer Programmgestaltung auf Einseitigkeit in der Berichterstattung (nicht allerdings der Kommentierung einzelner Sachverhalte) zu verzichten. (...)

Portrait von Oliver Jörg
Antwort 30.11.2010 von Oliver Jörg CSU

(...) Im übrigen haben Medien eine Legitimations- und Kontrollfunktion, indem politisches Handeln transparent wird und politische Akteure ihre Entscheidungen begründen und somit legitimieren müssen. (...)

Portrait von Georg Eisenreich
Antwort 19.01.2011 von Georg Eisenreich CSU

(...) Die restlichen 12 % wurden mit höheren Geschwindigkeiten gemessen. Ziel der städtischen Geschwindigkeitsüberwachung ist es, mit einer hohen Überwachungsintensität dazu beizutragen, die derzeitige Beanstandungsquote von ca. 14 % noch weiter zu senken. (...)

Portrait von Roland Richter
Antwort 02.12.2010 von Roland Richter CSU

(...) Nachdem die Ausgaben für Personal im Bayerischen Staatshaushalt rund 40 % des Gesamthaushalts betragen und wir am Prinzip festhalten wollen, keine neuen Schulden aufzunehmen, muss u. a. (...)