Name Absteigend sortieren | Fraktion | Stimmkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Ingrid Heckner | CSU | 109 - Altötting | Dafür gestimmt |
![]() | Jürgen Heike | CSU | 404 - Coburg | Dafür gestimmt |
![]() | Hans Herold | CSU | 510 - Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Florian Herrmann | CSU | 116 - Freising | Dafür gestimmt |
![]() | Joachim Herrmann | CSU | 508 - Erlangen-Stadt | Dafür gestimmt |
![]() | Johannes Hintersberger | CSU | 702 - Augsburg-Stadt-West | Dafür gestimmt |
![]() | Erwin Huber | CSU | 202 - Dingolfing | Nicht beteiligt |
![]() | Marcel Huber | CSU | 121 - Mühldorf a.Inn | Dafür gestimmt |
![]() | Melanie Huml | CSU | 402 - Bamberg-Stadt | Nicht beteiligt |
![]() | Otto Hünnerkopf | CSU | 605 - Kitzingen | Dafür gestimmt |
![]() | Hermann Imhof | CSU | 502 - Nürnberg-Ost | Dafür gestimmt |
![]() | Oliver Jörg | CSU | 610 - Würzburg-Stadt | Dafür gestimmt |
![]() | Robert Kiesel | CSU | 603 - Bad Kissingen | Dafür gestimmt |
![]() | Konrad Kobler | CSU | 205 - Passau-Ost | Dafür gestimmt |
![]() | Alexander König | CSU | 406 - Hof | Dafür gestimmt |
![]() | Bernd Kränzle | CSU | 701 - Augsburg-Stadt-Ost | Nicht beteiligt |
![]() | Thomas Kreuzer | CSU | 709 - Kempten, Oberallgäu | Nicht beteiligt |
![]() | Manfred Ländner | CSU | 609 - Würzburg-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Andreas Lorenz | CSU | 103 - München-Giesing | Dafür gestimmt |
![]() | Ursula Männle | CSU | 127 - Starnberg | Nicht beteiligt |
![]() | Christa Matschl | CSU | 507 - Erlangen-Höchstadt | Dafür gestimmt |
![]() | Beate Merk | CSU | Dafür gestimmt | |
![]() | Josef Miller | CSU | 712 - Memmingen | Dafür gestimmt |
![]() | Walter Nadler | CSU | 403 - Bayreuth | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Neumeyer | CSU | 203 - Kelheim | Dafür gestimmt |
CSU und FDP argumentierten damit, dass der Gestzesentwurf den Studierenden mehr Mitspracherecht ermögliche und die Bedürfnisse der Studierenden in den Mittelpunkt stelle.
SPD und Grüne sahen in dem Gesetzesentwurf keine verbesserten Mitwirkungsrechte für die Studierenden und forderten vielmehr die Schaffung einer verfassten Studierendenschaft an bayrischen Universitäten.
Der Gesetzentwurf wurde mit den Stimmen von CDU, FDP und Freien Wählern angenommen.